© iStock

Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen

Als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen stehen wir an der Seite von mehr als 298.000 Mitgliedern. Sie schätzen vor allem den starken Einsatz ihres VdK für soziale Gerechtigkeit sowie seine sozialrechtliche Beratung. Und nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch vor Ort!

Aktuelles

News-Karussell
Mehrere Menschen
Kategorie Erfolgsgeschichte Ehrenamt

Fraport-Ehrenamtspreis 2024

Die VdK-Projektgruppe „AG Barrierefreies Neu-Anspach – für mehr Mobilität und Lebensqualität“ wurde mit dem Fraport-Ehrenamtspreis 2024 ausgezeichnet.

Ein Klimagerät mit Ventilator zur besseren Luftzirkulation
Kategorie Sozialrecht Pflege zu Hause

Pflegekasse zahlt für Klimabox

Das Sozialgericht Mainz hat eine Pflegekasse dazu verurteilt, sich an den Kosten für den Einbau einer Klimaanlage in der Wohnung einer pflegebedürftigen Frau zu beteiligen.  

Frau erklärt an Hand eines Rollators, wie dessen Bremsen eingestellt sein müssen und wie und wann man sie handhabt.
Kategorie Inklusion Teilhabe Hilfsmittel

Mobil bleiben

Auch die Fortbewegung mit dem Rollator will gelernt sein. VdK-Mitglied Ursula Stock ist ausgebildete Trainerin mit Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit. Für alle, die einen Rollator nutzen möchten, hat sie ein paar Tipps zusammengestellt.   

Eine Ehrenamts-Card Hessen
Kategorie Ehrenamt

Vorteile für ehrenamtlich Aktive

Mit einer Ehrenamts-Card kann man eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Aber wie bekommt man in Hessen und Thüringen eine Ehrenamts-Card?

Zwei ältere Menschen stehen vor einem Rathaus.
Kategorie Veranstaltung Sozialpolitik Pflege

Podiumsdiskussion: Who cares? Kommunen in der Pflegepolitik stärken

Die Pflegeversorgung in Hessen steht vor großen Herausforderungen. Wie können wir gegensteuern? Über die großen Herausforderungen in der Pflegeversorgung und mögliche Lösungsansätze diskutiert der VdK am 7. Mai 2025 in Frankfurt.

Kategorie Sozialrecht Rente Pflege zu Hause

Urteil stärkt pflegende Rentner und Rentnerinnen

Zur Information und Beratung verpflichtet ist ein Versicherungsträger grundsätzlich, wenn sich ein Versicherter mit einem Anliegen meldet. Aber auch darüber hinaus, etwa, um pflegende Angehörige auf die Option einer Teilrente hinzuweisen.

Mehrere Menschen vor einem Bus
Kategorie Veranstaltung Infostand Barrierefreiheit

Der VdK-Infobus rollt wieder!

Von Morschen bis Linsengericht: Im Jahr 2025 ist der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von Mai bis September unterwegs. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer seiner Stationen!

Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Mit dem Bundes-Klinik-Atlas das passende Krankenhaus finden

Der Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel mit verlässlichen und verständlichen Informationen zur Qualität von Kliniken ist für alle Patienten und Patientinnen im Internet zugänglich.

Drei Männer und zwei Frauen im Gespräch
Kategorie Sozialpolitik Pflege Gesundheit

Konstruktiver Austausch

Der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann und sein Stellvertreter Jörg Kubitzki sprachen mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen, Mario Voigt, über die Themen Gesundheitsversorgung und Pflege.

Ein älterer Mensch im Rollstuhl wird von einer jüngeren Person geschoben.
Kategorie Pflege Pflegeversicherung Pflege im Heim Pflege zu Hause

Pflegeversicherung - das ändert sich 2025

Im Jahr 2025 erfolgt der nächste Schritt bei der Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG): Die Leistungen der Pflegeversicherung steigen zum 1. Januar um 4,5 Prozent. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.

Auf der Grafik ist ein Megafon zu sehen: das in einer Sprechblase die 3 Kernthemen ausruft: "Rente sichern!", "Pflege zu Hause stärken!" und "Stabiles Gesundheitssystem!"

Ja zum Sozialstaat!

Der VdK begleitet die Koalitionsverhandlungen von CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands und die Zeit bis zum Koalitionsvertrag mit seiner Aktion JASOZIAL. Von den Parteien fordern wir ein Bekenntnis zum leistungsfähigen Sozialstaat.

Unsere Top-Videos

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Arbeit & Berufsleben Gesundheit

Krebsdiagnose am Arbeitsplatz: Was Sie wissen müssen | Rat und Tat

Eine Krebsdiagnose verändert alles – auch das Berufsleben. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich trotz Therapie weiterarbeiten? Wie bin ich finanziell abgesichert? Darf mein Arbeitgeber mir kündigen?

Video-Beitrag Die Bildcollage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele, den Text "Lohnt sich Leistung?", das Logo von VdK-TV sowie eine Grafik einer Frau, die sich um eine pflegebedürftige Person kümmert.
Kategorie Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Wer sind die Leistungsträger in unserer Gesellschaft? | Klipp und Klar

Wer sind eigentlich die Leistungsträger in dieser Gesellschaft? Ist Geld die einzige Maßeinheit, um Leistung zu bewerten? Mehr in diesem neuen Teil von “Klipp und Klar” mit VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Kategorie Rente

Wann kann ich in Rente?

Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn beim Termin für den Ausstieg aus dem Beruf spielen mehrere Faktoren eine Rolle, etwa die Bereitschaft, Abschläge in Kauf zu nehmen. VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek weiß, was wichtig ist.

Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Unfair verteilt"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar

Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert. 

Angebote exklusiv für unsere Mitglieder

Unseren Mitgliedern bieten wir zu vielen Themen kostenlose Informationsschriften und hilfreiche Musterdokumente zum Herunterladen an sowie die Möglichkeit, uns online persönliche Daten direkt zu übermitteln.

Was suchen Sie?

Unsere Themen

Der VdK Hessen-Thüringen in Zahlen

Ehrenamt beim VdK Hessen-Thüringen: Gutes tun tut gut!

Machen Sie mit!

Unsere Ehrenamtlichen sind das Herz des VdK Hessen-Thüringen. In mehr als 1200 Ortsverbänden sind etwa 12.000 Menschen ehrenamtlich aktiv – ganz nach den persönlichen Interessen und Möglichkeiten, direkt vor Ort! 

Newsletter

Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.

In Kontakt bleiben

Wir möchten den Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.

Mitglied werden