© iStock

Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen

Als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen stehen wir an der Seite von mehr als 293.000 Mitgliedern. Sie schätzen vor allem den starken Einsatz ihres VdK für soziale Gerechtigkeit sowie seine sozialrechtliche Beratung. Und nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch vor Ort!

Aktuelles

News-Karussell
Menschen an Tischen folgen konzentriert den Worten der Redner und Rednerinnen

Pflege, Rente und Gesundheit im Fokus

Der traditionelle Neujahrsempfang des VdK in Frankfurt stand dieses Mal ganz im Zeichen der Bundestagswahl am 23. Februar und der sozialen Herausforderungen, denen sich die Politik auf Bundes- wie auf Landesebene künftig stellen muss.  

Schild mit der Aufschrift "Information" an einem Bahnhofsschalter
Kategorie Inklusion Barrierefreiheit Teilhabe

Alles auf einen Blick

Hat mein Zug Verspätung? Ist der Aufzug zum Gleis in Betrieb? An welchem Abschnitt auf dem Gleis finde ich den Wagen, in dem ich einen Sitzplatz reserviert habe? Antwort auf alle diese Fragen bietet die neue App “bahnhof.de".   

Kategorie Sozialpolitik Soziale Gerechtigkeit

"Thüringer Appell" fordert zügige Verabschiedung des Landeshaushalts 2025

Keine Einschnitte in die soziale Daseinsvorsorge im Freistaat: Als Bündnispartner des "Thüringer Appells" fordert der VdK Hessen-Thüringen die künftige Landesregierung auf, wichtige Landesprogramme nicht durch Verzögerungen zu blockieren.

Kategorie Inklusion Behinderung Behinderung im Job Barrierefreiheit

Erlebnisparcours in der Commerzbank Frankfurt

Barrieren abbauen, auch im Umgang miteinander - das ist das Ziel des Erlebnisparcours, den das Commerzbank Netzwerk IDEAL in jedem Jahr in der Lobby der Konzernzentrale aufbaut. Stets mit dabei: Wohn- und Fachberater des VdK.  

Ein älterer Mensch im Rollstuhl wird von einer jüngeren Person geschoben.
Kategorie Pflege Pflegeversicherung Pflege im Heim Pflege zu Hause

Pflegeversicherung - das ändert sich 2025

Im Jahr 2025 erfolgt der nächste Schritt bei der Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG): Die Leistungen der Pflegeversicherung steigen zum 1. Januar um 4,5 Prozent. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.

Auf der Grafik ist ein Megafon zu sehen: das in einer Sprechblase die 3 Kernthemen ausruft: "Rente sichern!", "Pflege zu Hause stärken!" und "Stabiles Gesundheitssystem!"

VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2025

Nach dem Bruch der Regierungskoalition steht in Deutschland am 23. Februar 2025 eine vorgezogene Bundestagswahl an. Mit einer bundesweiten Aktion zur Wahl wirbt der VdK für einen starken Sozialstaat.

Unsere Top-Videos

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Gesundheit

Bin ich durch eine Unfallversicherung abgesichert? | Rat und Tat

Ein Arbeitsunfall passiert plötzlich, eine Berufskrankheit bahnt sich schleichend an – die Gesundheit ist stark belastet. Bin ich in dieser Situation versichert, wer zahlt die Arztkosten, was ist, wenn ich lange Zeit arbeitsunfähig bleibe? 

Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Unfair verteilt"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar

Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert. 

Video-Beitrag
Kategorie Veranstaltung Armut & Umverteilung

Podiumsdiskussion: Armut macht einsam und krank

Immer mehr Menschen können ihr Leben nicht mehr eigenständig finanzieren. Über Armut gesprochen wird dennoch kaum. Der VdK-Bezirksverband Wiesbaden hat das Tabu-Thema in den Mittelpunkt einer spannenden Podiumsdiskussion gestellt. 

Video-Beitrag
Kategorie Behinderung im Job Teilhabe Schwerbehinderung

Online Interview - GdB-Feststellung im Fokus: Antworten vom Versorgungsamt

Wie sieht ein perfekter Antrag für die GdBkurz fürGrad der Behinderung-Feststellung aus? Hilft ein Schmerztagebuch dabei? Diese und weitere Fragen diskutiert VdK-Juristin Katharina Söhne mit Armin Büchler vom hessischen Amt für Versorgung und Soziales in Wiesbaden. 

Video-Beitrag VdK-Rechtsexpertin Bettina Grabe und der Schriftzug "Folgenreicher Anruf"
Kategorie Pflege Pflegeversicherung

Pflegebegutachtung per Telefon | Rat und Tat

Für die Erstbegutachtung zur Ermittlung des Pflegegrads macht der Medizinische Dienst einen Hausbesuch. Alle weiteren Begutachtungen werden immer öfter am Telefon durchgeführt. Worauf dabei zu achten ist, erklärt VdK-Expertin Bettina Grabe.

Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Bürgergeldempfänger = Faulenzer?"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Wer sind die 5,5 Millionen Menschen, die Bürgergeld bekommen? | Klipp und Klar

Über kaum eine andere Gruppe wird so viel und so schlecht geredet wie über die Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld. Aber wer sind diese Menschen, welche Schicksale verbergen sich hinter den Statistiken? 

Video-Beitrag
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung Gesundheit

Wie Armut die Lebenszeit verkürzt – und was wir dagegen tun können | Klipp und Klar

Wer Geld hat, lebt nicht nur besser, sondern auch länger – und das bis zu acht Jahre. Zwar spielen bei der Lebenserwartung viele Faktoren eine Rolle, aber die meisten davon haben mit Wohlstand – oder dem Mangel daran – zu tun.

Video-Beitrag Menschen verschiedenen Alters, mit und ohne Behinderung, stehen lächelnd nebeneinander.
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Teilhabe

Dafür stehen wir! – Unser Bild von Mensch und Gesellschaft

Der Sozialverband VdK steht für eine menschliche Gesellschaft – für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit, für ein Land, in dem die Schwachen Schutz erfahren, und für Solidarität zwischen Jung und Alt, Arm und Reich, Gesunden und Kranken.

Kategorie Erfolgsgeschichte Inklusion Behinderung Teilhabe

Fabio gibt Gas

Unser Video über VdK-Mitglied Fabio Schwenz aus Pohl-Göns (Wetteraukreis) ist ein Riesenerfolg. Es wurde bereits mehr als 70.000 Mal angesehen! Kein Wunder bei der positiven Energie, die der 20-Jährige ausstrahlt. Fabio gibt einfach Gas:…

Video-Beitrag
Kategorie Veranstaltung Inklusion Soziale Gerechtigkeit

Der VdK Hessen-Thüringen auf dem Hessentag 2024

Zur traditionellen VdK-Großkundgebung trafen sich in Fritzlar mehr als 2000 Mitglieder. Mit dabei: VdK-Präsidentin Verena Bentele und Ministerpräsident Boris Rhein. Abgeordnete des Hessischen Landtags bildeten eine politische Talkrunde.

Video-Beitrag
Kategorie Pflege Pflegeversicherung

Richtig pflegeversichert | Rat und Tat – Experte erklärt

Wer immer mehr Hilfe braucht, zum Beispiel beim selbstständigen Essen oder bei der Fortbewegung, sollte sich überlegen einen Pflegegrad zu beantragen. Denn dann können Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden. 

Angebote exklusiv für unsere Mitglieder

Unseren Mitgliedern bieten wir zu vielen Themen kostenlose Informationsschriften und hilfreiche Musterdokumente zum Herunterladen an sowie die Möglichkeit, uns online persönliche Daten direkt zu übermitteln.

Eine jüngere Frau schiebt eine ältere Frau im Rollstuhl durch ihre Wohnung

Der Mobile Hilfsdienst des VdK (Mobi)

Als hauswirtschaftlicher Dienst und Unterstützer im Alltag ist der Mobile Hilfsdienst des VdK Hessen-Thüringen in Frankfurt für Sie da. Mit Rat und Tat steht der Mobi Menschen, die Hilfestellung benötigen, und ihren Familien zur Seite.

Was suchen Sie?

Unsere Themen

Der VdK Hessen-Thüringen in Zahlen

Ehrenamt beim VdK Hessen-Thüringen: Gutes tun tut gut!

Machen Sie mit!

Unsere Ehrenamtlichen sind das Herz des VdK Hessen-Thüringen. In mehr als 1200 Ortsverbänden sind etwa 12.000 Menschen ehrenamtlich aktiv – ganz nach den persönlichen Interessen und Möglichkeiten, direkt vor Ort! 

Newsletter

Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.

In Kontakt bleiben

Wir möchten den Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.

Mitglied werden