Hier finden Sie unsere Ansprechpartner für die Medien, aktuelle Pressemitteilungen, Informationen zur VdK-Zeitung und zu weiteren Publikationen, unsere Videos und mehr.
Unsere Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Ob es um eine menschenwürdige Pflege oder eine auskömmliche Rente, um Fragen in Zusammenhang mit Behinderung oder Gesundheit geht: Die Referenten unserer Fachabteilungen sind Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet – und der VdK als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen ein gefragter Ansprechpartner der Medien in allen sozialpolitischen Belangen.
Nutzen Sie unsere Kompetenz, wenn Sie einen Zeitungs-, Radio- oder TV-Beitrag planen: Wir erläutern Ihnen gerne unsere Positionen und Forderungen.
Fakten statt Mythen: Warum ein starker Sozialstaat nicht unbezahlbar ist und wie sich eine Neubetrachtung von Leistung auf eine gerechte Zukunft auswirken kann, darüber spricht die VdK-Präsidentin am 22. Oktober in Vellmar.
Kategorie Veranstaltung| Pflege| Gesundheit
Demenz im Fokus
Bei einer „Tour de Demenz“ Ende September/Anfang Oktober hat der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen auf das Thema Demenz aufmerksam gemacht.
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
Keine Dreiklassenmedizin in Hessen und Thüringen!
VdK kritisiert mögliche Ungleichbehandlung in der medizinischen Versorgung.
Kategorie Inklusion| Wohnen| Barrierefreiheit
VdK kritisiert geplante Neufassung der Hessischen Bauordnung
Sozialverband fordert, Barrierefreiheit als Standard festzuschreiben
Kategorie Kinder und Jugendliche| Armut & Umverteilung
„Bildung ist kein Selbstzweck, sondern Schlüssel zur Demokratie“
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordert der VdK, das Angebot an Ganztagsschulen auszubauen und durch mehr Information und weniger Bürokratie den Zugang zum Bildungs- und Teilhabepaket zu erleichtern.
Kategorie Barrierefreiheit
VdK fordert mehr barrierefreien Wohnraum
Der VdK Hessen-Thüringen sieht Versäumnisse im Entwurf zur Änderung der Hessischen Bauordnung. „Der barrierefreie Wohnungsbau ist angesichts des demografischen Wandels unumgänglich“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann.
Kategorie Veranstaltung| Rente
VdK fordert Kurswechsel in der Rentenpolitik
Rentenexperte erläutert auf Fachtagung der Versichertenältesten und -berater Reformvorschläge des Sozialverbands.
Kategorie Kommunalpolitik| Pflege| Gesundheit
Sondervermögen für Förderprogramme nutzen!
Der VdK fordert, Pflege, medizinische Versorgung und Hitzeschutz vor Ort ausbauen.
Kategorie Rente
Rentensystem muss reformiert werden!
VdK fordert eine einheitliche Rentenversicherung für alle Berufsgruppen, statt über eine Heraufsetzung des Renteneintrittsalters zu diskutieren.
Kategorie Erfolgsgeschichte| Ehrenamt
Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet VdK-Mitglieder aus
Landesehrenbriefe für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Kategorie Erfolgsgeschichte| Ehrenamt
VdK-Ehrenamtspreis verliehen
Mit dem VdK-Ehrenamtspreis Hessen für das Jahr 2024 wurde das „Kulturcafé Miteinander für Menschen mit Demenz“ ausgezeichnet.
Kategorie Frauen| Gewaltfreiheit für Frauen
VdK-Frauen fordern: Gewalt gegen Frauen stoppen!
Landesfrauenkonferenz verabschiedet Resolution, um Opfern von Gewalttaten eine Stimme zu geben und für verbesserte Schutzmaßnahmen zu werben.
Kategorie Frauen| Gesundheit
Medizin muss Frauen mehr in Forschung und Praxis wahrnehmen
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit fordert der VdK ein gendersensibles Gesundheitssystem.
Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen zum Tag der Pflegenden am 12. Mai
Kategorie Veranstaltung| Frauen| Altersarmut bei Frauen| Soziale Gerechtigkeit
Hohe Belastung von Müttern wird nicht belohnt
Zum Muttertag fordert der VdK den Ausbau der qualitätsvollen Kinderbetreuung
Kategorie Aktuelle Meldung
Jubiläum beim VdK in Thüringen
Der VdK Hessen-Thüringen hat Grund zur Freude: Am 9. Mai jährt sich die Gründung des Sozialverbands in Thüringen zum 35. Mal.
Kategorie Veranstaltung| Pflege
VdK fordert bessere Pflegeversorgung in Hessen
Podiumsdiskussion des Sozialverbands mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft sowie Betroffenen
Kategorie Inklusion| Barrierefreiheit
Ein Schritt hin zu mehr Inklusion, weitere müssen folgen
Der VdK begrüßt neue Vorgaben zur Barrierefreiheit von elektronischen Produkten, fordert aber, diese auf alle Waren und Dienstleistungen auszuweiten
Kategorie Armut & Umverteilung
VdK warnt vor Verstärkung der sozialen Schieflage
Aktueller Armutsbericht des Paritätischen zeigt: Von Armut betroffene Menschen werden noch ärmer.
Kategorie Inklusion
Inklusion ist ein Menschenrecht
VdK-Junioren und -Juniorinnen gehen am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung für Teilhabe und Barrierefreiheit auf die Straße
Kategorie Veranstaltung| Erfolgsgeschichte| Barrierefreiheit
Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises
Ausgezeichnet wurde die VdK-Projektgruppe „AG Barrierefreies Neu-Anspach – für mehr Mobilität und Lebensqualität“.
Kategorie Sozialpolitik| Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Altersarmut steigt weiter
Immer mehr Menschen sind auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen.
Kategorie Frauen| Soziale Gerechtigkeit
Frauen zahlen einen hohen Preis
Zum Weltfrauentag fordert der VdK, Frauen stärker von der Sorgearbeit zu entlasten.
Kategorie Pflege| Pflegeversicherung| Pflege zu Hause
Gegen das Lohngefälle
Am Equal Pay Day demonstrieren die VdK-Frauen für mehr Transparenz und Gerechtigkeit beim Arbeitseinkommen
Kategorie Pflege| Pflegeversicherung| Pflege zu Hause
„Finanzielle Leistungen müssen bei den Menschen ankommen!“
Nur fünf Prozent der Menschen in Hessen und Thüringen mit Pflegegrad 1 nutzen den monatlichen Entlastungsbetrag
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
Gesundheitspolitik muss oberste Priorität haben
Der VdK fordert die Einführung einer einheitlichen, solidarischen Krankenversicherung für alle.
Kategorie Pflege
Pflege darf nicht arm machen!
Zur Bundestagswahl fordert der VdK eine solidarische Pflegeversicherung, die sämtliche Pflegekosten abdeckt.
Kategorie Rente| Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Eine Rentenversicherung für alle
Der VdK fordert zur Bundestagswahl ein Rentenniveau, das den erarbeiteten Lebensstandard im Alter sichert.
Kategorie Veranstaltung| Sozialpolitik| Bundestagswahl 2025
Ja zum Sozialstaat: Podiumsdiskussion des VdK in Erfurt
Rente, Pflege und Gesundheit im Fokus: Hochrangige thüringische Bundestagskandidatinnen und -kandidaten standen in Erfurt Rede und Antwort
"Versorgungslücken in der Pflege und im Gesundheitswesen schließen!"
Beim VdK-Neujahrsempfang in Erfurt forderte der Landesvorsitzende Paul Weimann die Politik zu raschem Handeln auf.
Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.
Stellvertretender VdK-Präsident, Landesvorsitzender und Vorsitzender des Ortsverbands Winkel, Paul Weimann