Sozialberatung im Bezirk Darmstadt

Sie benötigen Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen?

Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre erste Anlaufstelle ist eine unserer Beratungsstellen oder die Kreisgeschäftsstelle mit Beratung. Dort erhalten Sie eine persönliche Einschätzung – telefonisch oder vor Ort – und wir klären gemeinsam mit Ihnen

Sozialberatung vor Ort: Beratungs- und Kreisgeschäftsstellen

Kontakt: Bezirksgeschäftsstelle Darmstadt

Adresse Landgraf-Georg-Straße 58–60, 64283 Darmstadt Telefon: 06151 35998-0 06151 35998-0 Fax: 06151 35998-20 E-Mail: bgst.darmstadt@vdk.de Website: https://hessen-thueringen.vdk.de/vdk-vor-ort/geschaeftsstellen/bezirksgeschaeftsstelle-darmstadt/

Montag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwoch
9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Donnerstag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Anfahrtsbeschreibung

Die Geschäftsstelle liegt direkt an der B 26, die mitten durch Darmstadt verläuft, gegenüber dem Finanzamt und dem Jugendstilbad.

  • Autobahn A5/A67 bis Darmstadt/Stadtmitte
  • B26 Richtung Aschaffenburg - durch den Stadttunnel - auf dem City-Ring bleiben
  • Nach Verlassen des City-Rings - Landgraf-Georg-Straße, ca. 500 m
  • auf der linken Seite befindet sich VdK-Geschäftsstelle
  • Parkmöglichkeit gegenüber auf dem kostenpflichtigen Parkplatz vor dem Finanzamt
  • aus Richtung Dieburg kommend: B26 Richtung Stadtmitte
  • vorbei am Elisabethenstift - große Kreuzung (B26/B449) überqueren
  • auf der rechten Seite befindet sich VdK-Geschäftsstelle
  • Parkmöglichkeit gegenüber auf dem kostenpflichtigen Parkplatz vor dem Finanzamt

  • ab Hauptbahnhof: Buslinie L bis Haltestelle Jugendstilbad
  • aus den umliegenden Gemeinden: jeweils Busverbindungen nach Darmstadt Haltestelle: Jugendstilbad
  • aus anderen Richtungen: Zusteigemöglichkeit in den L- Bus ab Luisenplatz/Schloss

Der Bezirksverband – Unterstützung für die Kreisverbände

Der Bezirksverband vernetzt, koordiniert und begleitet die Kreisverbände im Verbandsleben – für ein starkes Miteinander im VdK.