Patientenwohl im Fokus

Gesundheit darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Und eine gute medizinische Versorgung muss allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein – auf dem Lande ebenso wie in der Stadt. Der VdK setzt sich für ein Gesundheitssystem ein, das sich am Bedarf der Menschen orientiert, nicht an Gewinnen.

© IMAGO / Westend61

Aktuelles zur Gesundheit

News-Karussell
Würfel und eine Würfelbecher
Kategorie Veranstaltung Leben im Alter Pflege Gesundheit

Tour gegen das Vergessen

Mit einer „Tour gegen das Vergessen“ möchte der VdK Hessen-Thüringen das Thema Demenz stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. An drei Stationen in Hessen, Königstein, Frankfurt und Darmstadt, können sich Interessierte informieren.

Ärztin schaut durch ein Okular in das Auge ihrer Patientin und justiert gerade an einer Schraube die optimale Einstellung des Apparates.
Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Das Geschäft mit der Gesundheit

Jährlich wird in deutschen Arztpraxen ein Umsatz von 2,4 Milliarden Euro mit sogenannten individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) erzielt. Doch deren medizinischer Nutzen ist nicht in jedem Fall nachweisbar.  

Ein älterer und ein jüngerer Mann und ein kleiner Junge
Kategorie Gesundheit

Gesund leben

Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung – der neue DKV-Report gibt Antworten und liefert aktuelle, repräsentative Daten zum Gesundheitsverhalten der Bevölkerung.

Viererreihe: Zwei Männer auf den Außenposten, zwischen sich die Ministerin und ihre Staatssekretärin.
Kategorie Inklusion Sozialpolitik Pflege Gesundheit Gesundheitsvorsorge

Sozialpolitischer Dialog

VdK-Vertreter trafen sich zu Gesprächen mit den Sozialministerinnen von Hessen und Thüringen, Heike Hofmann und Katharina Schenk. Dabei ging es um die Themen Inklusion und die Sicherstellung der medizinisch-pflegerischen Versorgung. 

Kategorie Gesundheit

"ePA für alle": Sämtliche Gesundheitsdaten auf einen Blick

Ein persönlicher Datenspeicher, der Patienten lebenslang bei Arztbesuchen begleitet: Die elektronische Patientenakte für alle – ePA – ist nun bundesweit gestartet. Durch sie soll sich die medizinische Versorgung spürbar verbessern. 

Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Mit dem Bundes-Klinik-Atlas das passende Krankenhaus finden

Der Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel mit verlässlichen und verständlichen Informationen zur Qualität von Kliniken ist für alle Patienten und Patientinnen im Internet zugänglich.

Drei Männer und zwei Frauen im Gespräch
Kategorie Sozialpolitik Pflege Gesundheit

Konstruktiver Austausch

Der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann und sein Stellvertreter Jörg Kubitzki sprachen mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen, Mario Voigt, über die Themen Gesundheitsversorgung und Pflege.

Smartphone mit Symbolen von Sozialen Medien
Kategorie Gesundheit

Digitaler Engel

Das Infomobil des Projekts "Digitaler Engel – Digitalkompetenzen im Alter" ist in Thüringen unterwegs – voll ausgestattet mit Informationsmaterialien und Technik zum Ausprobieren.

Kategorie Gesundheit Gesundheitsvorsorge

Brustkrebs-Früherkennung: Programm wird ausgeweitet

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Krebsfrüherkennungs-Richtlinie angepasst: Ein Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs können ab 1. Juli 2024 Frauen bis zum 76. Geburtstag in Anspruch nehmen.

Unsere Forderungen zur Gesundheit in Kürze

  • Sicherstellung der medizinischen Versorgung vor allem im ländlichen Raum: Die Bedarfsplanung von Arztsitzen muss kleinteiliger und ausgeglichener erfolgen, ein entscheidender Aspekt muss die barrierefreie Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sein. Hausbesuchsangebote sind auszubauen. Der Aufbau
    nicht investorenbetriebener Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) ist voranzutreiben, zudem sollte das Recht von Kommunen zur Übernahme von MVZs weiter gestärkt werden. Der Einsatz von Gemeindepflegern und Gemeindepflegerinnen sollte erweitert und dauerhaft gefördert werden.
  • Fachkräftemangel in allen sozialen Berufen bekämpfen, insbesondere im Pflege- und Gesundheitsbereich: Im Rahmen gezielter Programme müssen vor allem durch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, des Personalschlüssels und der Bezahlung Fachkräfte gewonnen werden. Dabei ist insbesondere die Rückkehr von
    Fachkräften im Gesundheitswesen in ihren Beruf zu fördern.
  • Gewinnmaximierung im Pflege und Gesundheitsbereich einschränken: Die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheits- und Pflegesektor insbesondere durch Private Equity Gesellschaften, die auch Medizinische Versorgungszentren umfasst, darf nicht weiter ungebremst voranschreiten. Im Vordergrund muss immer das Wohl der Patienten und Patientinnen und nicht die Gewinnmaximierung stehen. In diesem Sinne ist die Rekommunalisierung privatisierter Einrichtungen voranzutreiben. Dies betrifft auch Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser.