Kategorie Gesundheit

Älter werden in der Gemeinschaft

"AGATHE", die Thüringer Initiative gegen Einsamkeit, wurde auf ihre Stärken und Schwächen hin wissenschaftlich untersucht. Vor Kurzem wurden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert.

© Pixabay/Arek Socha

Das Programm "AGATHE" (Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit) wurde 2021 eingeführt, um die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen in Thüringen zu fördern und Einsamkeit zu reduzieren. Um die Wirkungsweise zu überprüfen und Perspektiven für eine Weiterentwicklung aufzuzeigen, wurde das Programm ein Jahr lang wissenschaftlich untersucht.

Vor Kurzem wurden im Collegium Maius in Erfurt die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt. Neben zahlreichen Gästen, Initiatoren, Sozialpartnern und Unterstützern des Programms waren auch VdK-Vertreter mit dabei. Einig waren sich alle Anwesenden, dass das Programm "AGATHE" in Zukunft erhalten und finanziert werden muss.

Durch Hausbesuche bieten "AGATHE"-Fachkräfte Beratungen für alleinlebende Menschen ab 63 Jahren an und vermitteln sie an Angebote, die ihre Teilhabe am Gemeinschaftsleben stärken. Allein im Jahr 2023 fanden etwa 9.500 Hausbesuche statt. Es wurden aber auch feste Sprechstunden oder Beratungsspaziergänge angeboten, darüber hinaus zahlreiche Infostände bei passenden Veranstaltungen. Insgesamt wurden bei den verschiedenen Gelegenheiten rund 14.200 Gespräche (Erst- und Folgeberatungen) mit Seniorinnen und Senioren geführt.

Mehr Informationen gibt es unter: Externer Link:www.agathe-thueringen.de