© iStock

Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen

Als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen stehen wir an der Seite von mehr als 298.900 Mitgliedern. Sie schätzen vor allem den starken Einsatz ihres VdK für soziale Gerechtigkeit sowie seine sozialrechtliche Beratung. Und nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch vor Ort!

Aktuelles

News-Karussell
Viele Menschen
Kategorie Infostand Erfolgsgeschichte Ehrenamt

Kuchen, Glücksrad, Pflege-Info

Auch bei der 41. Auflage des Open Flair, einem fünftägigen Open-Air-Musikfestival im nordhessischen Eschwege, war der VdK mit von der Partie. 

BGH: Wichtiges Urteil zu Pflege-rentenversicherungen

Wer eine bis Ende 2016 abgeschlossene Pflegerentenversicherung jetzt in Anspruch nehmen möchte, dem zeigt der Versicherer möglicherweise die kalte Schulter. Eine Entscheidung des BGH zeigt, woran das liegt, und was auf Betroffene zukommt.

Ein älterer und ein jüngerer Mann und ein kleiner Junge
Kategorie Gesundheit

Gesund leben

Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung – der neue DKV-Report gibt Antworten und liefert aktuelle, repräsentative Daten zum Gesundheitsverhalten der Bevölkerung.

Qualitätsatlas Pflege zeigt dringenden Verbesserungsbedarf in deutschen Heimen

Die Versorgung von Pflegeheimbewohnern in Deutschland lässt zu wünschen übrig: Der Qualitätsatlas Pflege des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdOkurz fürWissenschaftliches Institut der AOK) deckt online die ernüchternden Ergebnisse der aktuellen WIdOkurz fürWissenschaftliches Institut der AOK-Untersuchung auf.

Mehrere Menschen vor einem Bus
Kategorie Veranstaltung Infostand Barrierefreiheit

Der VdK-Infobus rollt wieder!

Von Morschen bis Linsengericht: Im Jahr 2025 ist der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von Mai bis Oktober unterwegs. Schauen Sie sich Fotos der bisherigen Stationen an und erfahren Sie, wo er sonst noch überall haltmacht.

Vier Frauen und zwei Männer

VdK-Aktion "Alles geht zusammen"

Die neue Aktion “Alles geht zusammen” zeigt, was die ehrenamtlichen VdK-Aktiven als Herzstück des Verbands leisten und in welchen Bereichen sich der VdK für soziale Gerechtigkeit einsetzt.

Bewerben für die VdK-Ehrenamtspreise

Bis zum 31. August 2025 können Kandidatinnen und Kandidaten für die VdK-Ehrenamtspreise vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben – ob Ortsverband, Projekt oder Ehrenamtliche. Externer Link:Mehr erfahren

Unsere Top-Videos

News-Karussell
Video-Beitrag

"Miteinander" - Das TV-Magazin des VdK im August

In der Sendung zieht VdK-Präsidentin Verena Bentele Bilanz der ersten 100 Tage der Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz. Und VdK-Juristin Kim Blum erklärt, wie es nach einer Krebsdiagnose beruflich weitergeht. Jetzt auf YouTube!

Video-Beitrag Eine Frau in hellgrünem Pulli steht vor einer Gruppe Senioren und Seniorinnen und erklärt die Funktionalität eines Rollators.
Kategorie Inklusion Teilhabe Hilfsmittel

Gladiator am Rollator

VdK-TV zu Gast bei einem Rollator-Training

Video-Beitrag

Rat & Tat: Gut abgesichert im Ehrenamt: Das musst du wissen!

Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar – aber was passiert bei einem Unfall? Welche Regeln gelten dann genau? Und worauf sollte man achten, damit die Versicherung im Ernstfall auch zahlt? VdK-Experte Ronny Hübsch klärt auf.

Video-Beitrag
Kategorie Altersarmut bei Frauen Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Armutsfalle Care-Arbeit | Klipp und Klar

Care-Arbeit ist ein großer Wirtschaftsfaktor. Würde die Produktivität von Frauen, die sich neben ihrem Job tagtäglich auch um Haushalt und Familie kümmern, angemessen bezahlt, käme ein Milliardenumsatz zustande.

Video-Beitrag

Rat und Tat: Schockdiagnose Krebs - wie geht's weiter?

Eine Krebsdiagnose verändert alles – auch das Berufsleben. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich trotz Therapie weiterarbeiten? Wie bin ich finanziell abgesichert? Darf mein Arbeitgeber mir kündigen?

Kategorie Rente

Wann kann ich in Rente?

Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn beim Termin für den Ausstieg aus dem Beruf spielen mehrere Faktoren eine Rolle, etwa die Bereitschaft, Abschläge in Kauf zu nehmen. VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek weiß, was wichtig ist.

Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Unfair verteilt"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar

Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert. 

Angebote exklusiv für unsere Mitglieder

Unseren Mitgliedern bieten wir zu vielen Themen kostenlose Informationsschriften und hilfreiche Musterdokumente zum Herunterladen an sowie die Möglichkeit, uns online persönliche Daten direkt zu übermitteln.

Was suchen Sie?

Unsere Themen

Der VdK Hessen-Thüringen in Zahlen

Ehrenamt beim VdK Hessen-Thüringen: Gutes tun tut gut!

Machen Sie mit!

Unsere Ehrenamtlichen sind das Herz des VdK Hessen-Thüringen. In mehr als 1000 Ortsverbänden sind etwa 10.000 Menschen ehrenamtlich aktiv – ganz nach den persönlichen Interessen und Möglichkeiten, direkt vor Ort! 

Newsletter

Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.

In Kontakt bleiben

Wir möchten den Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.

Mitglied werden