© iStock

Willkommen beim VdK Hessen-Thüringen

Als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen stehen wir an der Seite von mehr als 298.000 Mitgliedern. Sie schätzen vor allem den starken Einsatz ihres VdK für soziale Gerechtigkeit sowie seine sozialrechtliche Beratung. Und nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch vor Ort!

Aktuelles

News-Karussell
Viele Menschen in einem Raum
Kategorie Inklusion Arbeit & Berufsleben

Interessante Fachtagungen

Mit rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die vom VdK und seinen Kooperationspartnern im Frühjahr 2025 durchgeführten Fachtagungen für Schwerbehindertenvertreter, Inklusionsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte sehr gut besucht.

Kategorie Aus-/Fortbildung Kinder und Jugendliche Gleichberechtigung

Girls' Day 2025 beim VdK

13 Schülerinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren waren am bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen beim VdK Hessen-Thüringen zu Gast.

Frau mit grauem Haar und Brille im Studio bei der Aufzeichnung des Interviews.
Kategorie Tipp Sozialpolitik Frauen Gewaltfreiheit für Frauen Sozialrecht

"Miteinander": Das TV-Magazin des VdK im Mai

In der neuen Folge von “Miteinander” ist die Berliner Anwältin für Familien- und Strafrecht Christina Clemm im Studio zu Gast bei Verena Bentele. Am 17. Mai um 12 Uhr auf Sport1 - schalten Sie ein! 

Blich in den Saal. Alle Stühle sind besetzt, im Hintergrund stehen mehrere Leute, die keinen Stuhl mehr abbekommen haben.
Kategorie Veranstaltung Sozialpolitik Pflege zu Hause

Pflege: Wunsch und Wirklichkeit

Beim Thema Pflege sind sich alle einig: Es muss mehr für Betroffene und ihre Angehörigen getan werden. Die VdK-Veranstaltung “Who cares” machte deutlich, woran es fehlt und welche Ansätze es gibt, die Situation zu verbessern.  

Ein Mann singt
Kategorie Inklusion Teilhabe

Inklusion ist ein Menschenrecht

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der VdK am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Angeführt von den Juniorenvertreterinnen und -vertretern engagierten sich viele Mitglieder rund um den 5. Mai 2025. 

Eine Person sucht in einer Mülltonne
Kategorie Armut & Umverteilung

Die Armut wächst

Die Armut in Deutschland wächst. Wie der Paritätische berichtet, stieg die Armutsquote 2024 in Deutschland im Vergleich zu 2023 um 1,1 Prozentpunkte auf 15,5 Prozent.

Nahaufnahme eines Smartphones mit geöffnetem WhatsApp-Logo auf dem Bildschirm. Im Hintergrund ist unscharf eine Laptop-Tastatur zu sehen.
Kategorie Aktuelle Meldung Verbandsleben

Immer bestens informiert mit unserem neuen WhatsApp-Kanal

Wir versorgen Sie schnell und direkt mit aktuellen Informationen rund um die Themen Gesundheit, Pflege, Rente, Sozialpolitik und Sozialrecht sowie mit spannenden Einblicken in das Verbandsleben.

Kategorie Gesundheit

"ePA für alle": Sämtliche Gesundheitsdaten auf einen Blick

Ein persönlicher Datenspeicher, der Patienten lebenslang bei Arztbesuchen begleitet: Die elektronische Patientenakte für alle – ePA – ist nun bundesweit gestartet. Durch sie soll sich die medizinische Versorgung spürbar verbessern. 

Eine Ehrenamts-Card Hessen
Kategorie Ehrenamt

Vorteile für ehrenamtlich Aktive

Mit einer Ehrenamts-Card kann man eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Aber wie bekommt man in Hessen und Thüringen eine Ehrenamts-Card?

Ein Klimagerät mit Ventilator zur besseren Luftzirkulation
Kategorie Sozialrecht Pflege zu Hause

Pflegekasse zahlt für Klimabox

Das Sozialgericht Mainz hat eine Pflegekasse dazu verurteilt, sich an den Kosten für den Einbau einer Klimaanlage in der Wohnung einer pflegebedürftigen Frau zu beteiligen.  

Frau erklärt an Hand eines Rollators, wie dessen Bremsen eingestellt sein müssen und wie und wann man sie handhabt.
Kategorie Inklusion Teilhabe Hilfsmittel

Mobil bleiben

Auch die Fortbewegung mit dem Rollator will gelernt sein. VdK-Mitglied Ursula Stock ist ausgebildete Trainerin mit Schwerpunkt auf Verkehrssicherheit. Für alle, die einen Rollator nutzen möchten, hat sie ein paar Tipps zusammengestellt.   

Mehrere Menschen vor einem Bus
Kategorie Veranstaltung Infostand Barrierefreiheit

Der VdK-Infobus rollt wieder!

Von Morschen bis Linsengericht: Im Jahr 2025 ist der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von Mai bis September unterwegs. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer seiner Stationen!

Auf der Grafik ist ein Megafon zu sehen: das in einer Sprechblase die 3 Kernthemen ausruft: "Rente sichern!", "Pflege zu Hause stärken!" und "Stabiles Gesundheitssystem!"

Ja zum Sozialstaat!

Der VdK begleitet die Koalitionsverhandlungen von CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands und die Zeit bis zum Koalitionsvertrag mit seiner Aktion JASOZIAL. Von den Parteien fordern wir ein Bekenntnis zum leistungsfähigen Sozialstaat.

Unsere Top-Videos

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Gut abgesichert im Ehrenamt: Das musst Du wissen! | Rat und Tat

Ehrenamtliches Engagement ist unbezahlbar – aber was passiert, wenn dabei ein Unfall passiert? Der VdK klärt leicht verständlich und kompakt die wichtigsten Fragen zum Thema Absicherung im Ehrenamt.

Video-Beitrag
Kategorie Altersarmut bei Frauen Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Armutsfalle Care-Arbeit | Klipp und Klar

Care-Arbeit ist ein großer Wirtschaftsfaktor. Würde die Produktivität von Frauen, die sich neben ihrem Job tagtäglich auch um Haushalt und Familie kümmern, angemessen bezahlt, käme ein Milliardenumsatz zustande.

Video-Beitrag

Rat und Tat: Schockdiagnose Krebs - wie geht's weiter?

Eine Krebsdiagnose verändert alles – auch das Berufsleben. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich trotz Therapie weiterarbeiten? Wie bin ich finanziell abgesichert? Darf mein Arbeitgeber mir kündigen?

Video-Beitrag Die Bildcollage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele, den Text "Lohnt sich Leistung?", das Logo von VdK-TV sowie eine Grafik einer Frau, die sich um eine pflegebedürftige Person kümmert.
Kategorie Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Wer sind die Leistungsträger in unserer Gesellschaft? | Klipp und Klar

Wer sind eigentlich die Leistungsträger in dieser Gesellschaft? Ist Geld die einzige Maßeinheit, um Leistung zu bewerten? Mehr in diesem neuen Teil von “Klipp und Klar” mit VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Frau mit grauem Haar und Brille im Studio bei der Aufzeichnung des Interviews.
Kategorie Tipp Sozialpolitik Frauen Gewaltfreiheit für Frauen Sozialrecht

"Miteinander": Das TV-Magazin des VdK im Mai

In der neuen Folge von “Miteinander” ist die Berliner Anwältin für Familien- und Strafrecht Christina Clemm im Studio zu Gast bei Verena Bentele. Am 17. Mai um 12 Uhr auf Sport1 - schalten Sie ein! 

Kategorie Rente

Wann kann ich in Rente?

Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn beim Termin für den Ausstieg aus dem Beruf spielen mehrere Faktoren eine Rolle, etwa die Bereitschaft, Abschläge in Kauf zu nehmen. VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek weiß, was wichtig ist.

Video-Beitrag Die Collage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele und den Text "Unfair verteilt"
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar

Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert. 

Angebote exklusiv für unsere Mitglieder

Unseren Mitgliedern bieten wir zu vielen Themen kostenlose Informationsschriften und hilfreiche Musterdokumente zum Herunterladen an sowie die Möglichkeit, uns online persönliche Daten direkt zu übermitteln.

Was suchen Sie?

Unsere Themen

Der VdK Hessen-Thüringen in Zahlen

Ehrenamt beim VdK Hessen-Thüringen: Gutes tun tut gut!

Machen Sie mit!

Unsere Ehrenamtlichen sind das Herz des VdK Hessen-Thüringen. In mehr als 1200 Ortsverbänden sind etwa 12.000 Menschen ehrenamtlich aktiv – ganz nach den persönlichen Interessen und Möglichkeiten, direkt vor Ort! 

Newsletter

Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.

In Kontakt bleiben

Wir möchten den Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.

Mitglied werden