Für eine zukunftssichere Rente

Menschen, die das Berufsleben hinter sich gelassen haben, sollen gut von ihrer Rente leben können und nicht in Altersarmut abrutschen. Deswegen setzen wir uns für eine Stärkung der gesetzlichen Rente ein und fordern Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente.

© Sozialverband VdK

Aktuelle Meldungen

News-Karussell
Inhalt1  von  7
Kategorie Sozialrecht Rente Pflege zu Hause

Urteil stärkt pflegende Rentner und Rentnerinnen

Zur Information und Beratung verpflichtet ist ein Versicherungsträger grundsätzlich, wenn sich ein Versicherter mit einem Anliegen meldet. Aber auch darüber hinaus, etwa, um pflegende Angehörige auf die Option einer Teilrente hinzuweisen.

VdK-Umfrage zum Arbeiten neben der Rente: Knapp ein Drittel fürchtet Altersarmut

In Hessen und Thüringen kann sich laut einer VdK-Umfrage fast jeder Zweite über 50 Jahre vorstellen, im Ruhestand einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Aber: Ein Drittel der Befragten begründet dies damit, dass die Rente nicht reiche. Externer Link:Mehr erfahren

Unsere Forderungen

Keine Anhebung des Rentenalters
Immer wieder gibt es Vorschläge zur Erhöhung des Rentenalters. Doch eine Rente mit 70 hieße noch mehr Altersarmut. Millionen Menschen schaffen es schon heute nicht, bis 67 Jahre zu arbeiten, und müssen mit Rentenabschlägen leben.

Rentenniveau erhöhen
Die Renten müssen entsprechend der Lohnentwicklung steigen. Das Externer Link:Rentenniveau muss dauerhaft auf über 50 Prozent erhöht werden. Dies stärkt das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung.

Eine Rentenversicherung für alle Erwerbstätigen
Der VdK fordert, dass künftig alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rente einzahlen – neben Beamtinnen und Beamten auch Selbstständige sowie Politikerinnen und Politiker.

Gerechte Rente für Geringverdiener
Die Einführung der Grundrente war richtig und wichtig. Der VdK fordert jedoch Nachbesserungen. Mehr Menschen, die eine Externer Link:Erwerbsminderungsrente beziehen, müssen ein Recht auf die Externer Link:Grundrente erhalten.

Erwerbsminderungsrente verbessern
Der Bezug einer Externer Link:Erwerbsminderungsrente bedeutet oft Armut. Der VdK fordert, die lebenslangen Rentenabschläge von bis zu 10,8 Prozent abzuschaffen. Zudem müssen die Zurechnungszeiten für alle auf 67 Jahre angehoben werden, damit die Auszahlungsbeträge steigen.

Gerechtigkeit bei der Mütterrente
Keine Mütter erster und zweiter Klasse! Der VdK fordert bei der Externer Link:Mütterrente drei Rentenentgeltpunkte pro Kind – egal, ob es vor oder nach 1992 geboren ist.

Tipps und Wissenswertes zur Rente

News-Karussell
Inhalt1  von  3
Zwei ältere Frauen gehen im Winter allein im Park spazieren.
Kategorie Tipp Rente Hinterbliebenenrente

Welche rechtlichen Regeln gelten bei der Witwenrente?

Viele Witwen und Witwer sind überfordert, wenn sie sich nach dem Tod ihres Partners die Regeln zu ihrer finanziellen Versorgung ansehen. Deshalb haben wir in diesem Überblickstext die wichtigsten Informationen zur Rente für Witwen und…