Wir sagen Nein zu Gewalt gegen Frauen!

VdK-Frauen rufen zu Protest am „Orange Day“ auf

© VdK

 Mit einer Protestaktion in Kassel beteiligt sich der VdK am Dienstag, 25. November, am „Orange Day“, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die von den Vertreterinnen der Frauen im Landesverband Hessen-Thüringen initiierte und organisierte Veranstaltung startet um 12 Uhr vor dem Rathaus in Kassel.
Geplant sind eine öffentliche Kundgebung unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen stoppen“ sowie eine Menschenkette ums Rathaus. Dem soll ein Protestzug durch die Kasseler Innenstadt folgen. Den Abschluss der Aktion wird ein gemeinsamer Gang über den Weihnachtsmarkt bilden.

„Gewalt gegen Frauen ist keine gesellschaftliche Randerscheinung, sie ist tagtägliche Realität“, sagt die VdK-Landesfrauenvertreterin Sonja Franz. „Jede Form von Gewalt gegen Frauen muss endlich verhindert, Täter müssen sanktioniert und Opfer geschützt werden.“ 

Deshalb fordert der VdK:

  • Ausbau und Unterhalt von kostenlos aufnehmenden Frauenhäusern – flächendeckend in Hessen und Thüringen
  • Ausbau von Beratungs- und Notanlaufstellen – natürlich barrierefrei
  • Thematisieren statt tabuisieren – Aufklärung gehört in die Schulbildung!
  • Härtere Strafen für Täter, besserer Schutz für Frauen
  • Früheres Eingreifen der Strafbehörden ermöglichen: Es darf nicht sein, dass erst für Schutz gesorgt wird, nachdem etwas passiert ist.

Wir würden uns freuen, Sie bei der Protestaktion begrüßen zu dürfen.

Dienstag, 25. November 2025
Treffpunkt: Rathaus, Obere Königstraße 8, 34117 Kassel
Beginn: 12 Uhr

Orange Day

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Orange Day“ genannt, ist ein alljährlich am 25. November abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Sie wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten Orange-the-World-Kampagne festgelegt.