Kategorie Veranstaltung Erfolgsgeschichte Barrierefreiheit

Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises

Ausgezeichnet wurde die VdK-Projektgruppe „AG Barrierefreies Neu-Anspach – für mehr Mobilität und Lebensqualität“.

Mehrere Menschen
Die glücklichen Preisträger samt Gratulanten (vordere Reihe von links): Kristina Pflug, Irmingard Berthel-Wörner, Dietmar Ernst und Beate Dick; (hintere Reihe von links:) Nicole Wagenknecht, Inklusionsbeauftragte bei der Fraport AG, VdK-Landesvorsitzender Paul Weimann und Wolfgang Hafemann. © VdK Hessen-Thüringen

Der von dem Flughafenbetreiber gestiftete Preis wird vom Sozialverband VdK Hessen-Thüringen alljährlich an Personen oder Personengruppen vergeben, die besondere Aktivitäten in sozialen Projekten innerhalb oder außerhalb des VdK entwickelt haben. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung für das Jahr 2024 ging an die „AG Barrierefreies Neu-Anspach – für mehr Mobilität und Lebensqualität“.

Die Mitglieder der AG Barrierefreies Neu-Anspach, Irmingard Berthel-Wörner, Beate Dick, Dietmar Ernst, Wolfgang Hafemann und Kristina Pflug, haben einen ganz besonderen Stadtführer verfasst. Neun Monate lang haben sie in der Taunusstadt öffentliche Wege und Verkehrsstraßen mit dem Rollstuhl befahren und begangen sowie mehr als 150 Geschäfte, Praxen, Gaststätten, Cafés und Institutionen auf Barrierefreiheit geprüft. Das Ergebnis: der Stadtführer „Barrierefreies Neu-Anspach 2024“.

In dem Stadtführer spiegelt sich die Vision von einer barrierefreien Stadt wider, die allen Menschen mehr Lebensqualität und Mobilität bietet. Er enthält sowohl Empfehlungen als auch Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit, die nach Umsetzung durch die Stadt und die Gewerbetreibenden von der AG Barrierefreies Neu-Anspach erneut geprüft werden. Die AG aktualisiert den Stadtführer regelmäßig, auch durch den Austausch mit der Stadtpolizei und mithilfe einer Online-Meldeplattform des Rathauses. Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger stehen die Mitglieder der AG zur Verfügung.

„Der Fraport-Ehrenamtspreis versinnbildlicht die hohe Wertschätzung, die dem ehrenamtlichen Engagement gebührt“, sagte der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann bei der Preisverleihung. „Das Projekt der VdK-Aktiven aus Neu-Anspach sticht aus den vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten und Projekten des Jahres 2024 besonders hervor. Es ist ein vorbildliches Gemeinschaftsprojekt. Aber es ist auch ein Projekt, das für die Gemeinschaft da ist und allen Bürgerinnen und Bürgern von Neu-Anspach zugutekommt: ein Projekt für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Groß und Klein, für Alt und Jung.“

Der Jury des Fraport-Ehrenamtspreises gehörten an: Dr. Martin Nörber, Hessisches Sozialministerium, Nicole Wagenknecht, Inklusionsbeauftragte bei der Fraport AG, und Christel Presber, Landesehrenamtsagentur Hessen.