Kategorie Sozialpolitik Pflege Gesundheit

Podiumsdiskussion des VdK zur Bundestagswahl 2025

Hochrangige Bundestagskandidatinnen und -kandidaten stehen in Erfurt Rede und Antwort. Schwerpunkte der Debatte bilden die aktuellen sozialen Baustellen im Lande.

© Sozialverband VdK

Mit der Aktion „Ja zum Sozialstaat – JASOZIAL“ begleitet der Sozialverband VdK die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar, nach der sich die neue Bundesregierung großen Herausforderungen stellen muss. Vor diesem Hintergrund lädt der VdK Hessen-Thüringen am 28. Januar 2025 zu einer Podiumsdiskussion mit der Politik in die „Zentralheize“ in Erfurt ein. 

Schwerpunkte der Debatte bilden die aktuellen sozialen Baustellen im Lande: Wie ist eine auskömmliche Rente für alle zu sichern, wie die Pflege zu Hause zu stärken, damit Deutschlands größter Pflegedienst nicht zusammenbricht? Und wie lässt sich das Gesundheitssystem nachhaltig stabilisieren? Mit den Forderungen des VdK dazu wird der Landesvorsitzende Paul Weimann die Gäste aus der Politik konfrontieren. Erwartet werden folgende thüringischen Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl:

  • Madeleine Henfling, Bündnis 90/Die Grünen, Listenplatz 2 der bündnisgrünen Landesliste, Direktkandidatin für den Wahlkreis Ilm-Kreis I
  • Michael Hose, CDU, Direktkandidat zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 24, Erfurt I
  • Martin Mölders, FDP, Listenplatz 2 der FDP-Landesliste, Direktkandidat für den Wahlkreis Gotha-Ilm-Kreis
  • Bodo Ramelow, Die Linke, Spitzenkandidat des Linken-Landesverbands, Direktkandidat für den Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land II
  • Carsten Schneider, SPD, Spitzenkandidat der SPD-Landesliste, Direktkandidat im Wahlkreis Erfurt-Weimar-Weimarer Land II

Wir würden uns freuen, Sie zu der Veranstaltung begrüßen zu können.

Mittwoch, 28. Januar 2025, 14 Uhr

Zentralheize Erfurt

Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt

Anmeldung bitte per E-Mail an Externer Link:veranstaltungen.ht@vdk.de.