Tour gegen das Vergessen
Mit einer „Tour gegen das Vergessen“ möchte der VdK Hessen-Thüringen das Thema Demenz stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. An drei Stationen in Hessen, Königstein, Frankfurt und Darmstadt, können sich Interessierte informieren.

Die „Tour de Demenz“ hat das Ziel …
- … das Thema Demenz sichtbar/greifbar zu machen und es somit gesellschaftlich zu verankern.
- … zu informieren: Der VdK Hessen-Thüringen erläutert, welche Anlaufstellen, Selbsthilfegruppen, Internetangebote und medizinischen Einrichtungen betroffenen Familien zur Verfügung stehen.
- … zu sensibilisieren: Mit dem „Demenzparcours“ des VdK wird das Thema lebendig. An 13 Stationen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu erleben, wie sich die Symptome einer Demenz auswirken und anfühlen – etwa bei alltäglichen Aufgaben wie dem Ankleiden oder beim Abendessen.
- … Betroffenen eine Stimme zu geben! Demenz betrifft tatsächlich sehr viele Familien. Ihnen zeigen wir, dass sie nicht allein sind, dass wir wissen, was sie leisten – und wie viel Kraft es kostet, Demenzkranke zu betreuen und zu pflegen.
Die Termine
Besuchen Sie den VdK-Infobus an seinen Stationen der „Tour de Demenz“:
- 30. September, Königstein, Kapuzinerplatz, 11–14 Uhr
- 1. Oktober, Frankfurt am Main, Roßmarkt, 11–14 Uhr
- 2. Oktober, Darmstadt, Ludwigsplatz, 11–14 Uhr
Was ist Demenz?
Demenz ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern – und vielen emotionalen Stadien. Die Diagnose führt sowohl bei den Betroffenen als auch bei deren Angehörigen und Freunden zu vielen Fragen und ruft oftmals Ängste hervor. Betroffen von einer demenziellen Erkrankung sind vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter, aber auch jüngere Menschen erkranken an Demenz.
Vergesslich zu werden bedeutet mehr als nur immer häufiger nach den Schlüsseln suchen zu müssen oder immer öfter Namen nicht zu erinnern. Demenz verrückt das eigene Leben und das Leben anderer. Je nach Ausprägung können bei den Betroffenen drastische Wesensveränderungen auftreten sowie Beeinträchtigungen bis hin zur vollständigen Pflegebedürftigkeit. In der Folge schränkt Demenz das soziale Leben für die Erkrankten sowie ihre Angehörigen deutlich ein und bringt Einsamkeit mit sich.