Die Zukunftssicherung im Blick
Um unseren Mitgliedern auch in Zukunft kompetente und verlässliche Unterstützung bieten zu können, entwickeln wir unsere Strukturen und Leistungen weiter. Entsprechende Maßnahmen zur Modernisierung unseres Verbands wurden nun beschlossen.
Wir stellen uns neuen Herausforderungen
Mit rund 300.000 Mitgliedern hat der VdK Hessen-Thüringen heute so viele Mitglieder wie noch nie in seiner Geschichte. In Politik und Öffentlichkeit hat unsere Stimme Gewicht, unsere Arbeit erfährt große Anerkennung. Doch unsere Gesellschaft verändert sich beständig. Den neuen Herausforderungen, die sich daraus ergeben, müssen wir uns stellen, um auch künftig erfolgreich für alle diejenigen tätig sein zu können, die in Hessen und Thüringen nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Schwerpunkt der Sitzung des Landesausschusses dieses Jahres war folglich, das Angebot des Landesverbands dem sich kontinuierlich verändernden gesellschaftlichen Umfeld anzupassen. Der Landesverbandstag ist das höchste ehrenamtliche Gremium des Landesverbands zwischen den Landesverbandstagen. Im Rahmen des Treffens diskutierten daher die Delegierten aus allen Bezirks- und Kreisverbänden des VdK Hessen-Thüringen mit den Mitgliedern des Landesvorstands die Möglichkeiten, diesen Anspruch bestmöglich zu erfüllen.
Neue Beratungsstruktur
In diesem Sinne hat der Landesausschuss wichtige Maßnahmen beschlossen, die für diese Neuausrichtung erforderlich sind. Sie alle setzen auf gegenseitige Unterstützung und klare Zuständigkeiten – damit wir ein starker Verband bleiben, der die Menschen weiterhin zuverlässig begleiten kann.
Als ein Teil dieses Prozesses ist es vorgesehen, die sozialrechtliche Beratung und Vertretung im Landesverband weiter zu professionalisieren. Zu diesem Zweck sollen nach dem Beschluss des Landesausschusses bis Ende 2028 Schritt für Schritt neue, miteinander gut vernetzte Beratungsstellen in Hessen und Thüringen aufgebaut werden. In diesen betreuen dann hauptamtliche juristische Teams unsere Mitglieder mit sozialrechtlichen Anliegen, unterstützt von ehrenamtlichen Sozialberaterinnen und -beratern.
"Im Fokus des Wandels stehen unsere Mitglieder"
Unser anvisiertes Ziel der Anpassung ist es, …
- eine verbesserte Erreichbarkeit zu erreichen,
- die Möglichkeit für Mitglieder zu schaffen, sich mit Anliegen in allen VdK-Rechtsgebieten an die Beratungsstelle ihrer Wahl zu wenden, und
- juristische Beratungen so zeitnah wie möglich durchzuführen.
Zum Abschluss brachte der Landesvorsitzende Paul Weimann es noch einmal auf den Punkt: “Im Fokus dieses Wandels stehen unsere Mitglieder. Ihnen weiterhin Unterstützung nach einem modernen Standard und gemäß ihren Bedürfnissen zu bieten, haben wir als unsere Aufgabe angenommen, der wir uns hiermit stellen.”