Armut darf nicht einsam und krank machen!
Der VdK lädt ein zu einer Podiumsdiskussion am 7. November in Wiesbaden mit Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Sozialmediziner Prof. Dr. Gerhard Trabert. Seien Sie dabei!

Armut ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle angeht. Wie gesund kann man unterhalb der Armutsgrenze leben? Wie gut ist die medizinische Versorgung für Betroffene? Diesen Fragen und mehr will der VdK-Bezirksverband Wiesbaden bei einer großen Podiumsdiskussion mit Politikern, Experten und Betroffenen nachgehen.
Der Hintergrund
Knapp 18 Millionen Menschen (14,3 Prozent) in Deutschland waren laut den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder 2023 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Auch in Hessen verharrt die Armutsgefährdungsquote seit Jahren auf hohem Niveau, 2023 lag sie bei 17,3 Prozent − deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Fatal wirkt sich Armut auch auf die Gesundheit aus: Wer wenig Einkommen hat, kann sich zusätzliche Medikamente oft nicht leisten, es fehlt das Geld für eine gesunde Ernährung und Lebensführung. Unter all dem leidet der Gesundheitszustand, und sogar die Lebenserwartung sinkt – bei armen Frauen nach dem Robert Koch-Institut um 4 Jahre, bei armen Männern um mehr als 8 Jahre.
Besonders schnell ins finanzielle Abseits geraten pflegebedürftige Menschen – durch massiv steigende Kosten für einen Heimplatz oder für ambulante Pflegedienstleistungen. Pflegende Angehörige rutschen in die Armut ab, weil sie für die Pflege im Job zurückstecken müssen.
Das sind unsere Gäste!
- Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Professor Dr. Gerhard Trabert, Sozialmediziner, Gründer und 1. Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland, bekannt durch das “Arztmobil”, eine mobile Arztpraxis für obdachlose Menschen
- Bernd-Rainer Volz, Mitglied/Ehrenamtlicher des VdK Hessen-Thüringen
- Hans-Jürgen Wittig, Landesvorstandsmitglied des VdK Hessen-Thüringen
Der Termin
Diskutieren Sie mit! Wir freuen uns, auch Sie bei der Debatte begrüßen zu können.
Donnerstag, 7. November 2024, 18 Uhr
Bürgerhaus Wiesbaden-Erbenheim
Am Bürgerhaus 3, 65205 Wiesbaden
Der Eintritt ist frei. Vor und nach der Podiumsdiskussion können Sie sich an mehreren Info-Ständen über Wiesbadener Initiativen gegen Armut informieren sowie mit Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung ist der Startpunkt für weitere Aktionen und konkrete Angebote des VdK und seiner Unterstützer für Betroffene.
Bei Fragen steht Ihnen Hans-Jürgen Vorgerd, Beauftragter für Sozialpolitik des VdK-Bezirksverbands Wiesbaden, gerne zur Verfügung (Tel.: 01523 4372612, E-Mail hans.vorgerd@vdk.de).