Frauen im VdK

Gemeinsam stark und solidarisch!

© VdK

Mehr als 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger – die Hälfte davon Frauen – engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich für andere Menschen und stärken so den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Im Sozialverband VdK Hessen-Thüringen ist ebenfalls jedes zweite der über 293.000 Mitglieder weiblich. Auch in allen ehrenamtlichen Verbandsgremien sind Frauen gut vertreten und bringen ihre Stärken aktiv ein. 

Die VdK-Frauen engagieren sich gemeinsam dafür, die Situation von Frauen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Als ehrenamtliche Vertreterinnen der Frauen in den VdK-Orts-, Kreis- und Bezirksverbänden setzen sie sich flächendeckend in ganz Hessen und Thüringen für die Interessen von Frauen ein, tragen ihre Themen in die Öffentlichkeit und konfrontieren die Politik mit ihren Forderungen.

Aktuelles

News-Karussell
Eine Reihe von Frauen, die Transparente vor sich in die Höhe halten.
Kategorie Sozialpolitik Frauen Gleichberechtigung

Equal Pay Day 2025 - Bilder und Eindrücke

Die VdK-Frauen haben sich mit zahlreichen Aktivitäten am Equal Pay Day, dem internationale Protesttag gegen Lohndiskriminierung,  beteiligt. Denn noch immer besteht zwischen dem Verdienst von Frauen und Männern eine Lücke von 16 Prozent.   

Kategorie Sozialpolitik Frauen

Equal Pay Day 2025: Der VdK ist dabei!

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern verharrt mit 16 Prozent bundesweit weiter auf hohem Niveau. Gegen die Lohnungerechtigkeit sind die VdK-Frauen am und rund um den 7. März wieder im Einsatz. Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich!

Kategorie Frauen Gewaltfreiheit für Frauen

Landesfrauenkonferenz 2024

Gewalt gilt als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen. In Deutschland erleidet jede 3. Frau mindestens einmal im Leben körperliche oder seelische Gewalt. Die VdK-Frauen machen das Thema jetzt zum Schwerpunkt ihrer Aktivitäten.  

Mitglied werden

Werden Sie ehrenamtlich aktiv im VdK!

Solidarität mit sozial benachteiligten Menschen, Förderung von Inklusion, Engagement für soziale Gerechtigkeit – unabhängig von Parteipolitik, Religion und Weltanschauung: Dafür macht sich der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen stark. 10.000 Ehrenamtliche sind bereits im Einsatz für den VdK Hessen-Thüringen – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Kontakt: Sozialverband VdK Hessen-Thüringen, Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik

Adresse Landesgeschäftsstelle, Gärtnerweg 3, 60322 Frankfurt Telefon: 069 714002-17 069 714002-17 Fax: 069 714002-22 E-Mail: sozialpolitik.ht@vdk.de