Kategorie Ortsverband Langenselbold-Ronneburg
Datum

VdK-Ortsverband Langenselbold-Ronneburg lädt zu einer Info-Veranstaltung ein Thema „Erben und Vererben“

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Klosterberghalle in Langenselbold im Foyer
63505 Langenselbold
Eberhard Uhlig Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Familienrecht Testamentsvollstrecker DVEV
Eberhard Uhlig Rechtsanwalt und Notar a. D. Fachanwalt für Familienrecht Testamentsvollstrecker DVEV © VDK

der VdK-Ortsverband Langenselbold-Ronneburg lädt seine Mitglieder zu einer Info-Veranstaltung am 23. Mai 2025, um 15.00 Uhr in das Foyer der Klosterberghalle in Langenselbold, mit anschließendem gemeinsamem Essen ein.

Das Thema „Erben und Vererben“ wird für viele Menschen früher oder später relevant. Dennoch zögern viele, sich damit auseinanderzusetzen und notwendige Entscheidungen zu treffen. Laut Umfragen haben 71 % der Deutschen kein Testament. Oft herrscht die Vorstellung, dass ein Testament nur für wohlhabende Personen erforderlich ist. Zudem scheuen viele die potenziellen Kosten, ohne genau zu wissen, wie hoch diese tatsächlich sind. Ein Testament ist unerlässlich, insbesondere für unverheiratete Partner, Eltern von Minderjährigen und Patchworkfamilien, da die gesetzliche Erbfolge in diesen Fällen oft nicht ausreicht. Im Vortrag werden Beispiele, Formulierungsvorschläge und Antworten auf häufige Missverständnisse behandelt. Bei der Planung letztwilliger Verfügungen (Testamente) stellen sich wichtige Fragen, wie zum Beispiel:

 

·       Wie gut hat jeder für die Zukunft vorgesorgt?

·       Worauf sollte man besonders achten?

·       Für wen ist das Berliner Testament geeignet und für wen nicht?

·       Wie geht mein Erbe nach den Kindern auf Enkel über?

·       Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden?

·       Welche Risiken sind mit Schenkungen und dem Vererben verbunden?

·       Wer kümmert sich um den digitalen Nachlass?

·       Was ist im Fall von Auslandsvermögen zu beachten?

·       In welchen Fällen ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?

·       Was müssen Erben im Zusammenhang mit Schwarzgeld im Nachlass beachten?

·       Was sollten Sie zukünftig über die Erbschaftssteuer wissen?

 

Rechtsanwalt und Notar a. D. Eberhard Uhlig bietet in seinem Vortrag spannende Einblicke und gibt klare Antworten zu diesem Thema. Er warnt eindringlich vor der Einstellung „Nach mir die Sintflut“, die er in seiner langjährigen Berufspraxis und Vortragstätigkeit häufig beobachtet hat. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen, anschaulichen Beispielen und dem Wissen über Konflikte in ungeteilten Erbengemeinschaften verspricht er einen besonders aufschlussreichen Vortrag.

 

Anmeldungen hierzu bitte bis zum 16.05.2025 bei Frau Ilse Schneider, Tel. 06184/4973 oder Frau Birgit Gunkel, Tel. 06184/909455.