Kategorie Ortsverband Großen-Linden
Datum

Mitgliederversammlung

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Restaurant "Lindener Hof"
Moltkestraße 27-29
35440 Linden

Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 15. 6. 2025, im Restaurant Lindener Hof konnte Vorsitzende Cornelia Weiß fast 10 Prozent der mittlerweile 434 Mitglieder des Ortsverbands begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt Michael Schifner (Watzenborn-Steinberg) vom Kreisverband.

In ihrer Ansprache bot Cornelia Weiß einen Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres mit Kriegen, Unruhen auf der Welt, Katastrophen und dem Bruch der Bundesregierung mit Neuwahlen. Es gab aber auch positive Ereignisse, wie den 75. Geburtstag des VdK-Bundesverbands im Januar und die Verdienste zum Wohl der 2,3 Millionen Mitglieder bundesweit, darunter 280 000 Mitglieder in Hessen-Thüringen. Der VdK „hat viel erreicht und möchte in der Zukunft noch einige seiner gesteckten Ziele umsetzen. Die positive Mitgliederentwicklung ist auf den Hilfebedarf der Menschen zurückzuführen und der VdK tut alles, diesen zu decken.“

Dank richtete Cornelia Wieß an alle Ehrenamtlichen und besonders an den Vorstand vor Ort.

Die Mitgliederzahlen entwickelten sich wie folgt:
Mitglieder am 31. 12. 2023: 394
Zugänge bis 15. 6. 2025:          60
Abgänge:                                        20
Mitglieder am 15. 6. 2025:    434.

An die acht im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurde in einer Gedenkminute gedacht. 

Im Bericht ging Cornelia Weiß zusammen mit Edeltraud Dormehl auf die Aktivitäten der letzten 1½ Jahre ein. In diesem Zeitraum fanden 9 Vorstandssitzungen statt. Die Teilnahme an Kreiskonferenzen und Regionalkonferenzen, Fortbildung des Vorstandes, Aktionen wie ein Stand bei REWE zum „Equal Pay Day“, die Teilnahme bei „Linden bleibt bunt“, eine Umfrage an die Mitglieder zu sozialen Problemen in Linden und Kranzniederlegung zum Volkstrauertag sowie die 2-monatlichen Stammtische und die Informationsnachmittage zu den Themen: „Die Geister in deinem Kopf, wenn dich der Alltag nicht loslässt“, „Darmgesund essen und leben“, „Sturzprävention“, „Steuerfragen bei Behinderung und im Rentenalter“ und „Barrierefreiheit“ sprachen beide an. Nicht vergessen wurden das Grillen nach der Mitgliederversammlung 2024 und die Weihnachtsfeier.

Über die Entwicklung der Finanzen wurde vom Kassenführer Siegfried Dormehl berichtet, der einen geringen Verlust zu vermelden hatte. Aber die gesamte Kassenlage ist dank einiger Rücklagen noch im positiven  Bereich.

Bei den Vorstands-Neuwahlen wurde fast der gesamte Vorstand wieder und Peter Völker als stellvertretender Juniorenvertreter neu gewählt. Er übernimmt die Aufgaben von Michael Cavael, der sich aus persönlichen Gründen nicht wieder aufstellen ließ.

Horst Weitze berichtete abschließend von der Umfrageaktion  unter den mobilen Bewohnern des Seniorenheims bezüglich der Hindernisse im Ort, wie fehlende Querungshilfen und nicht abgesenkte Gehwege sowie die nicht ausreichend vorhandenen Sitzmöglichkeiten an exponierten Stellen.

Zum Abschluss nahm Michael Schifner noch die Ehrungen vor und dankte für 25 Jahre Verbandszugehörigkeit Cornelia Weiß und für 50 Jahre Helmut Faber und Herbert Kirchmann.

Zum gemütlichen Ausklang der Mitgliederversammlung gab es noch ein gemeinsames Abendessen und die Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzende: Cornelia Weiß
stellvertretender Vorsitzender: Horst Weitze
Schriftführerin: Sigrid Weitze
Kassenführer: Siegfried Dormehl
stellvertretender Kassenführer und IT-Beauftragter: Burkhard Menges
Vertreterin der Frauen: Edeltraud Dormehl
stellvertretende Vertreterin der Frauen: Inge Vogel
Juniorenvertreter: Andre Oswald
stellvertretender Juniorenvertreter: Peter Völker