Kategorie Ortsverband Lützelhausen
Datum

"Gemeinsam stark – ein Fest für alle“ - Infotag der VdK-Ortsverbände Linsengericht gemeinsam mit den Kindertagesstätten zum 55jährigen Jubiläum der Gemeinde Linsengericht

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
KITA "Traumwerkstatt" Altenhaßlau

Die Gemeinde Linsengericht feiert in diesem Jahr ihr 55-jähriges Jubiläum. 

Von den Linsengerichtern VdK-Ortsverbänden Altenhaßlau, Eidengesäß, Geislitz und Lützelhausen-Großenhausen werden rund 600 Mitglieder betreut. Grund genug für die vier Ortsverbände des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen sich an diesem Jubiläum gemeinsam angemessen zu beteiligen.

Deshalb laden die VdK-Ortsverbände Altenhaßlau, Eidengesäß, Geislitz und Lützelhausen-Großenhausen zu einem Infotag unter dem Motto 

"Gemeinsam stark – ein Fest für alle“ 

am Samstag, den 27. September 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr rund um die KITA „Traumwerkstatt“ in Altenhaßlau, Am Stückweg 2, ein. Der Infobus des Sozialverbandes VdK Hessen-Thüringen wird die Veranstaltung noch aufwerten. 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten der Gemeinde Linsengericht statt (Programm und Mitwirkende vergl. bitte PDFs unten). 

Eine große Bitte dazu vorweg: 

Spendenaufruf für gebrauchte Lego-Steine! Die „Lego-Oma“, ist zu Gast bei unserer Veranstaltung am 27.09.2025 

Frau Rita Ebel, die „Lego Oma“ aus Hanau, baut am 27.09. gemeinsam mit den KITA-Kindern eine Rollstuhlrampe aus gespendeten Lego-Bausteinen. Sie ist selbst Rollstuhlfahrerin und baut seit über 20 Jahren ehrenamtlich Rampen aus gespendeten Legosteinen, um damit Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Leben zu erleichtern: 

 „Ich möchte Denkanstöße für eine behindertenfreundlichere Gesellschaft geben und den Impuls vermitteln, wie man selbst aktiv werden und etwas verbessern kann. Die Rampe soll in Zukunft gemeinnützig genutzt werden und steht Organisationen und Projekten zur Verfügung". ( Externer Link:https://www.awo-hanau.de/projekte/lego-oma/

Deshalb unsere Bitte:

Fragen Sie doch bitte in Familie, Verwandtschaft oder Freundeskreis mal nach, ob sie ggf. nicht mehr gebrauchte Lego-Steine für unsere gemeinsame Aktion mit den Linsengerichter KITAs spenden könnten. Jeder einzelne Lego-Stein wäre für das Gelingen sehr wichtig. 

Ansprechpartner und Annahmestellen für gespendete Lego-Steine: 

Bei Familie Krebs, Spessartstr. 14 in Lützelhausen (bitte vormittags)

Bei Roswitha Krack, Am Schaftrieb 3 in Altenhaßlau.

Information Gemeindeverwaltung in Altenhaßlau

Bei den teilnehmenden Kindertagesstätten:

„Traumwerkstatt“ und „Hasselbachzwerge“ in Altenhaßlau

„Lummerland“ in Eidengesäß

„Die Brunnenkinder“ in Geislitz

„Die Wirbelwinde“ in Großenhausen 

Vorab schon ein dickes Dankeschön für Ihr Engagement bei diesem Spendenaufruf! 

Abschließend ein kleiner Hinweis zur Spendenaktion:

Eignet sich eigentlich jeder Stein für eine Rampe?
Steine, die nicht verwendet werden können, tauscht Rita online mit Händlern gegen Steine, die sie für die Rampen gebrauchen kann. Auch Playmobil oder Lego-Duplo, das sich in die Spendentüte verirrt hat, wird an umliegende Kindergärten verschenkt/weiter gespendet. So handelt es sich um eine nachhaltige Verwertung.