Kategorie Ortsverband Cleeberg
Datum

Infonachmittag mit anschließendem Heringsessen

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Bürgerhaus Cleeberg
Forsthausstraße 4
35428 Langgöns - Cleeberg

Am Aschermittwoch, den 05.03.2025, fand unser Info-Nachmittag mit anschließendem Heringsessen statt.

Heinz Gischler, der Seniorenberater in Cleeberg informierte uns über die Emotionen, welche Täter bei Schockanrufen, falschen Polizisten usw. auslösen. Inzwischen sind die Betrugsmaschen auch in unserem beschaulichen Cleeberg angekommen. Von zwei Fällen konnte Heinz uns berichten und auch die entsprechen Emails dazu zeigen. Als Laie war die angebliche Behördenpost sehr schwer zu erkennen. Zumal man dann auch in eine Art Aufregung oder Stresssituation kommt, wenn man solche Post unerwartet erhält.

Auch ich hatte schon den einen oder anderen Versuch am Telefon. Bisher habe ich dies aber sofort erkannt. Allerdings waren die Betrüger auch nicht so ausgefuchst, wie es vermehrt mittlerweile vorkommt. Wenn die Täter mitbekommen, dass der Betrug erahnt wird. Rufen Sie über eine neue Masche an und beziehen sich dann auf den vorher stattgefundenen Betrugsversuch. Dabei geben sie sich mitunter als Staatsanwalt, Polizist oder andere staatliche Vertreter aus. Bitten um Mithilfe bei der Aufklärung des angeblichen Betrugs. Wollen dabei aber z. B. das man Geld irgendwo hinüberweist, um den Täter angeblich damit zu locken. Spätestens da sollte man sehr hellhörig werden. Man sollte dann unbedingt die angegebene Behörde anrufen und nachfragen, ob die Person dort als Mitarbeiter bekannt ist.

Mein persönliches Fazit:

Wenn einem was komisch vorkommt, entweder auflegen oder sagen, schicken Sie mir alles schriftlich zu. Aber keine Adresse oder andere Daten am Telefon angeben. Echte Behörden, die bei einer Person anrufen, kennen auch die restlichen Daten und benötigen nicht die Anschrift über das Telefon.

Ich glaube auch nicht, dass eine ermittelnde Behörde, welche um Mithilfe anfragt, Geld von einem verlangen würde.

 

Nach dem interessanten Vortrag ging es zum gemütlichen Teil über. Das kulinarische Highlight für den Aschermittwoch war schließlich das Heringsessen. Für nicht Heringsesser gab es auch Quark. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserer Köchin Manuela Rettig für den schmackhaften Hering bedanken.

Unser Dank geht auch René Arabin für die technische Unterstützung. Allen Helfern beim Auf- und Abbau sowie den Küchenhelfern möchten wir auf diesem Wege auch recht herzlich danken.