Gemeinsames Essen für Waldbrunner Bürgerinnen und Bürger
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
VdK lädt am 05. März 2025 alle Waldbrunner Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Mittagessen ein.
Der VdK Ortsverband Waldbrunn lädt am Aschermittwoch, den 05. März 2025, um 12:00 Uhr alle Waldbrunner Bürgerinnen und Bürger zu einem gemeinsamen Mittagessen in das Dorfgemeinschaftshaus Fussingen ein. Die Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile. Es ist bestimmt sehr schön in einer großen Gemeinschaft zu Mittag zu essen. Es ist dieses Mal ein typisches Aschermittwoch-Essen geplant. Eingelegte Heringe und Pellkartoffel oder alternativ Kräuterquark mit Pellkartoffel. Zusätzlich gibt es ein Dessert, sowie Kaffee und Mineralwasser. Der Selbstkostenpreis beträgt 7,50 €.
Wer nicht mobil ist, kann von einem Fahrdienst abgeholt werden (Bei der Anmeldung bitte angeben).
Es ist weiterhin vorgesehen das gemeinsame Mittagessen regelmäßig, reihum auch in den anderen Ortsteilen anzubieten.
Anmeldungen nimmt Engelbert Eufinger, Telefon 06479-737, Handy 0170-7265105 und Jürgen Vorgerd, Handy 0152-34372612 entgegen.
Anschließend findet eine Informations-Veranstaltung zu dem Thema „Pflege“ durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Limburg-Weilburg statt.
An diesem Mittwoch 05.03.2025 nach dem Mittagessen, wird eine Mitarbeiterin vom Pflegestützpunktes des Landkreises Limburg-Weilburg für Informationen und Diskussionen zum Thema Pflege zur Verfügung stehen. Das Thema Pflege von Angehörigen ist heute schon in vielen Familien Alltag. Ohne pflegende Angehörige würde unser Pflegesystem zusammenbrechen.
Folgende Themen können an diesem Nachmittag u.a. beprochen werden:
- Ausbau von flächendeckenden Pflegestützpunkten
- Ausbau der ärztlichen Versorgung auf dem Land sowie barrierefreie Arztpraxen
- Einstufung von Demenzkranken in eine Pflegestufe
- Höhere Leistungen der Pflegekassen, um den Eigenanteil bei der Pflege gering zu halten oder zu senken
- Neubau von barrierefreien Wohnungen und barrierefreier Ausbau von vorhandenem Wohnraum
- Einführung einer Lohnersatzleistung analog des Elterngeldes. Die Finanzierung sollte über Steuermittel erfolgen.
An diesem Nachmittag besteht insbesondere die Möglichkeit Fragen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stellen und zu diskutieren.