Besuch auf dem Suderhof Wallbach
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?

Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe "VdK Vorort" fand der Besuch des Ortsverbandes Hünstetten auf dem Suderhof in Wallbach statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen interessanten Einblick in die Arbeit und die Vielfalt des Betriebes.
Den Beginn des Treffens übernahm der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes und Bürgermeister von Hünstetten, Jan Kraus. Er hieß die erschienenen Mitglieder herzlich willkommen und betonte die Bedeutung reigionaler Produkte. Zudem hob er hervor, wie wichtig es sei, regionale Betriebe zu unterstützen und sich über deren Arbeit und Produkte zu informieren.
Im Anschluss übernahm Sven Schmidt, der Inhaber des Suderhofes, das Wort. Er gab den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den Betrieb und seine Philosophie. Der Suderhof ist ein vielfältiger Betrieb, der besonderen Wert auf nachhaltige Produktion und regionale Vermarktung legt. Sven Schmidt erklärte, wie der Betrieb ein breites Sortiment an hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten herstellt.
Nach der Begrüßung führte Sven Schmidt die Teilnehmer durch den Hofladen. Hier konnten die Gäste die frisch produzierten Produkte des Suderhofes begutachten und vieles auch direkt erwerben. Der Hofladen bot eine große Auswahl an frischem Gemüse und weiteren regionalen Erzeugnissen, die direkt vom Betrieb oder befreundeten Betrieben stammen. Es wurde deutlich, wie wichtig es dem Betrieb ist, kurze Transportwege zu nutzen und die Lebensmittel direkt vor Ort zu vermarkten.
Im Anschluss an die Besichtigung des Hofladens führte der Betriebsleiter Reuven Weins die Gruppe über das Gelände des Suderhofes. Während des Rundgangs erläuterte er die verschiedenen Anbautechniken und gab einen tiefen Einblick in die Abläufe des Betriebes. Besonders interessant war die Erklärung des Anbaus von Gemüse und der damit verbundenen Herausforderungen, wie etwa den wechselnden Wetterbedingungen.
Reuven Weins verdeutlichte, wie der Suderhof auf Nachhaltigkeit setzt und gleichzeitig mit innovativen Methoden die Qualität der Produkte sicherstellt.
Der Vormittag fand seinen gemütlichen Ausklang bei einem leckeren Frühstück, das allen Teilnehmern serviert wurde. Bei frischen Brötchen, Aufschnitt und regionalen Köstlichkeiten konnten die Gäste sich weiter über die Themen Anbau und Nachhaltigkeit austauschen.
Fazit: Der Besuch des Suderhofes in Wallbach war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern einen lebendigen und praxisnahen Einblick in die Produktion und die Bedeutung regionaler Produkte vermittelte. Besonders hervorzuheben ist der offene und informative Austausch zwischen den Beteiligten, der es ermöglichte, viele Fragen zu stellen und tiefer in die Thematik einzutauchen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Suderhof ein hervorragendes Beispiel für nachhaltigen Anbau und regionale Zusammenarbeit darstellt.