Kategorie Ortsverband Tabarz

Wir denken Deutschland neu - Podium mit Verena Bentele und Bodo Ramelow

es stehen von links Paul Weimann, Bodo Ramelow, Dr. Rex-Oliver Wagner, Verena Bentele, Phillip Stielow und David Ortmann vor einem VdK Banner
Podiumsgäste © Dr. Wagner

Hochkarätig besetzt war das Podium am 11.11.24 in Bad Tabarz. Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Bodo Ramelow, Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, Landesvorsitzender des VdK Hessen-Thüringen, Paul Weimann und der Bürgermeister der Kommune Bad Tabarz, David Ortmann trafen sich auf Einladung von Dr. Rex-Oliver Wagner in der KUKUNA Bad Tabarz, um über brennende soziale Fragen zu diskutieren. Impulsgebend war Verena Benteles Buch „Wir denken neu“ aus dem sie zu Beginn einige Passagen las. Sehr intensiv diskutierten die Podiumsgäste über den sozialen Wohnungsbau, die medizinische Versorgung und den ÖPNV im ländlichen Raum. „Die Abwicklung der Polikliniken in Thüringen war ein Fehler“ sagte Bodo Ramelow. „Heute werden diese wieder unter dem Namen MVZ gegründet. Allerdings vorwiegend profitorientiert. Medizinische Versorgung gehört nicht in die Hände von Investmentfirmen“ so der Ministerpräsident. Die Wiedereinführung der Gemeindeschwester „ Vera“ ist im ländlichen Thüringen ein Erfolgsmodell. „Der VdK ist in Thüringen ein starker und verlässlicher Partner“ sagt Bodo Ramelow. Das Leben im ländlichen Raum wird nicht einfacher. Explodierende Kosten für Wohnen und Energie, mangelndes Angebot an ÖPNV, weniger Haus- und Fachärzte, schließende Apotheken prägen das Bild. Dem muss entschlossen entgegengewirkt werden, fordert Verena Bentele. Alt und Jung, Krank und gesund, alle Menschen profitieren von Investment in die soziale Struktur Deutschlands. „Kommunalpolitik im Sinne der Menschen wird angesichts leerer Kassen nicht einfacher. “ sagt Paul Weimann. „Soziale Gerechtigkeit ohne Ansicht der Herkunft, Bildung und sozialer Stellung ist die zentrale Aufgabe der Zukunft. “ So Dr. Rex-Oliver Wagner. „Um die Spaltung der Gesellschaft zu stoppen und umzukehren, muss entschieden mehr getan werden. Nur so kann der Zulauf zu demokratiefeindlichen Kräften verhindert werden. “ So Wagner weiter. Der Bürgermeister von Bad Tabarz, David Ortmann hob die gute Struktur in seiner Kommune hervor. „Wir haben alle Menschen in Bad Tabarz im Blick. Ob Kinderpass, der Kinder zu sehr vergünstigten Preisen im Schwimmbad oder der Straßenbahn berechtigt, soziale Projekte wie die „Raumzeit“ oder „Th.inka“ zur Unterstützung der älteren und weniger wohlhabenden Menschen, Neubau eines integrativen Kindergartens und familienfreundliche Baumöglichkeiten in der Gartenstadt, Bad Tabarz lebt Integration. Dies ist ohne die ehrenamtlich Tätigen in den 42 Vereinen der Kommune nicht möglich. Der VdK ist eine feste Größe im Ort und einer der größten Vereine. “ so Ortmann. Unter fachkundlicher Moderation durch Phillipp Stielow, Pressesprecher des VdK Hessen-Thüringen, verfolgten mehr als 150 Gäste die spannende Diskussion. Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, trug sich in das Goldene Buch der Gemeinde Bad Tabarz ein und dankte David Ortmann und Dr. Rex-Oliver Wagner für dieOrganisation der Podiumsdisskussion.