Kategorie Ehrenamt

Vorteile für ehrenamtlich Aktive

Mit einer Ehrenamts-Card kann man eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Aber wie bekommt man in Hessen und Thüringen eine Ehrenamts-Card?

Eine Ehrenamts-Card Hessen
© Hessische Staatskanzlei

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich – im VdK, in Sportvereinen und anderen gemeinnützigen Organisationen. Die hessische und die thüringische Landesregierung vergeben gemeinsam mit den Landkreisen und den kreisfreien Städten als Zeichen der Wertschätzung eine Ehrenamts-Card für Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren.

Wer hat Anspruch auf eine Ehrenamts-Card?

Die Dauer des nachzuweisenden Engagements ist in vielen hessischen Städten und Landkreisen in Hessen auf drei Jahre gesenkt worden. Eine Ehrenamts-Card kann erhalten, wer sich seit mindestens drei Jahren, mehr als fünf Stunden in der Woche bei einer oder mehreren gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert, ohne dafür eine pauschale Aufwandsentschädigung zu erhalten. Um die Thüringer Ehrenamts-Card zu erhalten, muss man mindestens fünf Jahre aktiv (bzw. seit Gründung) in einem Verein, einer Organisation oder einer Initiative eingebunden sein.

Welche Vergünstigungen gibt es?

Sowohl in Hessen als auch in Thüringen kann die Ehrenamts-Card bei der Verwaltung der Landkreise und der kreisfreien Städte beantragt werden. Inhaber der Ehrenamts-Card können eine Fülle von attraktiven Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur ebenso wie Kinos, Museen, Volkshochschulkurse, Schwimmbäder und andere Freizeiteinrichtungen.

Nützliche Adressen

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter:
Externer Link:https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/ 
verwaltungsportal.hessen.de (Bürgerinnen, Bürger/Wahlen, Engagement und Beteiligung/Bürgerengagement)