VdK-Umfrage zur Gesundheitsversorgung: Machen Sie mit!
Eine gute medizinische Versorgung sollte überall und für alle verfügbar sein. Die Realität sieht auch in Hessen und Thüringen anders aus. Wir wollen herausfinden, wo genau es hakt. Helfen Sie uns dabei, nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Patientenaufnahmestopps in den Praxen, weite Wege zum Arzt oder zur nächsten Klinik, lange Wartezeiten auf einen Facharzttermin: Vor solche und weitere Hürden sehen sich viele Patientinnen und Patienten gestellt. Mit der aktuellen Umfrage möchte der VdK Hessen Thüringen die Probleme vor Ort genau identifizieren. Ihre persönliche Einschätzung der ambulanten medizinischen Versorgung beim Hausarzt, bei der stationären Versorgung im Krankenhaus und in der Notfallambulanz unterstützt uns dabei, unsere Forderungen an die Politik zu konkretisieren.
Jede Antwort zählt
In diesem Sinne sind Sie – und auch alle Interessierten Ihres persönlichen Umfelds – herzlich zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Bis Ende Januar 2026 können Sie die Umfrage wahlweise online oder in Papierform durchführen. Wie das geht, erfahren Sie unter den Überschriften “Kinderleicht online teilnehmen” und “Umfrage-PDF ausfüllen”. Die Beantwortung der Fragen wird etwa 10 Minuten in Anspruch nehmen.
Wichtig zu wissen: Die Befragung ist anonym. Fragen zur Person dienen nur der gezielteren Auswertung. Wer das möchte, hat aber die Möglichkeit, seine Kontaktdaten anzugeben und mit der Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik in der Landesgeschäftsstelle Kontakt aufzunehmen (Anschrift siehe Kasten).
Kinderleicht online teilnehmen
Um online zur Umfrage des VdK Hessen-Thüringen zur Gesundheitsversorgung zu gelangen, klicken Sie einfach auf diesen Externer Link:Link.
Alternativ scannen Sie den nebenstehenden QR-Code zur Umfrage mit dem Smartphone, um Ihre Antworten zu übermitteln.

Umfrage-PDF ausfüllen
Teilnehmende, die die Umfrage lieber in Papierform ausfüllen möchten, können das Herunterladen:PDF der Umfrage (PDF, 236 KB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm) kostenfrei hier herunterladen und drucken. Die ausgefüllte Umfrage senden Sie dann bitte zurück an den
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen
Landesgeschäftsstelle
Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik 
Gärtnerweg 3
60322 Frankfurt am Main
Medizinische Versorgung ist Daseinsfürsorge
Der VdK kritisiert seit Langem, dass das Gesundheitswesen insbesondere auf dem Land, aber auch in vielen Städten erhebliche Lücken aufweist. “Eine ausreichende medizinische Betreuung ist Daseinsvorsorge. Ein guter und schneller Zugang zu ärztlicher Betreuung muss überall gewährleistet sein und darf weder vom Geldbeutel noch vom Wohnort der Patienten und Patientinnen abhängen”, bringt es der Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen, Paul Weimann, auf den Punkt.
Für Ihre Unterstützung danken wir allen Teilnehmenden schon jetzt! Die Ergebnisse werden wir voraussichtlich im Frühjahr vorstellen.