VdK Maulbach Chronik
Gründung der VdK Ortsverband Maulbach durch den Kreisvorsitzenden Erich Schäck in der Gastwirtschaft Stroh 20 Gründungsmitglieder Unsere Vorsitzenden Konrad Jakobi: 1949 bis 1951 Otto Seim: 1951 bis 1994 Otto Liehr: 1994 bis1996 Elfriede Nitsch: 1996 bis 2008 Harald Schneider: 2008 bis 2011 Wilfried Schlosser: Kommissarisch von 2011 bis 2012 Georg Hölscher: 2012- Vorstand 1949 Vorsitzender: Konrad Jakobi Schriftführer: Willi Lehrmund Kassierer: Franz Fiedler Jun. Beisitzer: Ludwig Stroh, Theresia Jansky Erste Verbandszeitung Die Fackel Preis 10 Pfennig, diese wurde von der Ortsgruppe bezahlt. Vorstand 1950 Vorsitzender: Konrad Jakobi. Stellvertreter: Karl Scholl Kassierer: Franz Fiedler Jun. Beisitzer: Konrad Böckner, Frieda Lanz Ab Februar 1951 jeden zweiten Monat Sprechstunden im Büro von Bürgermeister Leihmann. 12.Januar 1951 Otto Seim zum Vorsitzenden gewählt In den Jahren 1952 bis 1954 keine schriftlichen Unterlagen 1955 Vorstand auf 2 Jahre gewählt Neu im Vorstand Gretel Richter: Schriftführerin Februar 1956 Jahreshauptversammlung Theaterbesuche im Stadttheater Gießen. April 1957 Neuwahlen Vorsitzender: Otto Seim Stellvertreter: Karl Scholl Kassierer: Franz Fiedler jun. Schriftführerin: Gretel Richter Hinterbliebenenbetreuerin: Gretel Richter Beisitzer: Frieda Lanz, Konrad Böckner 17.11.1958. Volkstrauertag Feierstunde am Ehrenmal. Januar 1959 Vorsitzender Seim wies darauf hin, dass der Ortsverband auf sein 10 jähriges Bestehen zurückblicken kann. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Aufbauarbeit. Eine Feier sollte nicht stattfinden.7 Mitglieder wurden mit dem Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt 1. März 1959 Teilnahme von 20 Mitglieder an einer Protestkundgebung, anschließend ging es zum bunten Abend in Alsfeld 1960 -1964 keine Unterlagen auffindbar 20.November 1965. Jahreshauptversammlung Kreisvorsitzender Albrecht gratulierte dem Vorsitzenden Otto Seim zur Wahl als Bürgermeister der Gemeinde Maulbach An den bisherigen Bürgermeister Leihmann überbrachte er in Anerkennung der Verdienste die sich dieser während seiner 19 jährigen Amtszeit um die Kriegsopfer erworben hat das goldene Weltfrontkämpfer-Abzeichen Ab 1966 Heimabende, Theaterbesuche und Ausflüge 1967–1968 Keine Unterlagen auffindbar 11. Februar 1969 Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Otto Seim merkte an, dass der Ortsverband im März zwanzig Jahre besteht, zu diesem Anlass ist eine Fahrt zu Rhein in Flammen mit dem Sportverein geplant Konrad Jakobi wurde zum Stellvertreter gewählt. Vorsitzender Otto Seim richtete an alle Mitglieder den Appell dem VdK die Treue zu halten, nur so sei es möglich die gesetzten Ziele des VdK zu erreichen. 1970–1973 Keine auffindbaren Unterlagen 1.März 1974 Jahreshauptversammlung im Licher Eck Ortsverband wird 25 Jahre es wurde nicht darüber gesprochen. Wieder eine Lücke von 1975-1977 1978 Gemeinsame Fahrt mit dem Sportverein nach Österreich. 1979 bis 1984 Außer Ausflügen, Feier am Volkstrauertag, Heimabenden keine weiteren Aktivitäten 20.April 1985 Jahreshauptversammlung Vorstandswahl Vorsitzender: Otto Seim Stellvertreter: Konrad Jakobi Kassierer: Franz Fiedler Jun. Schriftführerin: Gretel Richter Hinterbliebenenbetreuerin: Gretel Richter Beisitzer: Frieda Lanz, Arthur Richter In den Jahren 1986 bis 1993. Keine schriftlichen Aufzeichnungen. Im Januar 1994 verstarb unser langjähriger Vorsitzender Otto Seim. Otto Seim war 43 Jahre Vorsitzender, ein Jahr Ehrenvorsitzender. Im März 1994 verstarb unser langjähriger Kassierer Franz Fiedler Jun. Franz Fiedler Jun. war 4 Jahre Schriftführer 41 Jahre Kassenführer. 29. März 1994 Wahl eines Kassierers Elfriede Nitsch wurde gewählt 1.April 1994 Neuwahlen. Vorsitzender: Otto Liehr Stellvertreter: Kurt Czerch Kassenführerin: Elfriede Nitsch Schriftführerin: Erna Böcher Hinterbliebenenbetreuerin: Katharine Lanz 20 Mitglieder. Ab 1994 fanden jährlich Weihnachtsfeiern und Kaffeefahrten statt. 1995 Keine Unterlagen auffindbar. 5.März 1996 Jahreshauptversammlung in der Dorfschränke. Elfriede Nitsch begrüßte alle Anwesenden. Vorsitzender Otto Liehr trat krankheitsbedingt zurück. Elfriede Nitsch wurde zur Vorsitzenden gewählt. 1997–1998 Keine Unterlagen auffindbar. 1999 Tagesfahrt. Besichtigung der Warsteiner Brauerei. 1.März 2000 Elfriede Nitsch wieder zur Vorsitzenden gewählt. Karlfried Friedrich zum Stellvertreter. 2001–2004 Keine Unterlagen auffindbar. 3.Mai 2005. Es verstarb der ehemaliger Vorsitzende Otto Liehr. 2006–2007 Kaffeefahrten, Fahrt ins Blaue, Weihnachtsfeier. Eine neue Ära bricht an 10. März 2008 Jahreshauptversammlung im Licher Eck. Elfriede Nitsch begrüßte alle Anwesenden und die Kreisvorsitzende Helma Schell Kretschmer. Der gesamte Vorstand musste neu gewählt werden. Vorstand ab März 2008 Vorsitzender: Harald Schneider Stv.: Wilfried Schlosser Kassenführer: Wilfried Lanz Schriftführerin: Liselotte Kehl Jugendvertreterin: Liselotte Kehl Frauenbeauftragte: Elfriede Nitsch Beisitzer: Kurt Döll, Otfried Trapp, Georg Hölscher In diesem Jahr fand nur noch eine Weihnachtsfeier statt. 12.März 2009 Jahreshauptversammlung. Mitglieder 42 Einer der wichtigen Termine die 60 Jahrfeier am 14.Juni.2009. Den Sonntag beging der VdK zunächst feierlich mit einem Gottesdienstbesuch. Im Anschluss gestalteten Prädikantin Heike Baumgartner, Jutta Grün und Rita Nuhn eine Gedenkfeier auf dem Friedhof am Ehrenmal, Sie riefen die zahllosen Kriegsopfer der beiden Weltkriege in Erinnerung und riefen zum Frieden auf. lm Rahmen der Gedenkfeier die vom Posaunenchor der Evangelischen Pfarrei Maulbach musikalisch begleitet wurde und zu der eine Ehrenformation der Freiwilligen Feuerwehr Maulbach antrat, legten der Vorsitzende Harald Schneider und sein Stellvertreter, Wilfried Schlosser eine Schale am Ehrenmal nieder. Damit erinnerten sie an die Wuzeln des VdK . Die Schicksalsgemeinschaft der Kriegsopfer. Der Stellvertretende Kreisvorsitzende Heinrich Hebel überbrachte während des Kommers im Dorfgemeinschaftshaus die Glückwünsche des Kreis-Bezirks- und Landesverbands. Das größte Dankeschön ist es wenn ich weiß dass ich Menschen helfen konnte sagte Hebel. Unter diesem Vorzeichen würdigte er das jahrzehntelange Eintreten des Landes und Ortsverbandes für die soziale Gerechtigkeit. Elfriede Nitsch trug die Chronik vor. Ein Kuriosum. man hatte noch nie ein Jubiläum gefeiert. Man fasste den Entschluss das 25 jährige Jubiläum zu feiern. Der Entschluss wurde jedoch nie umgesetzt. Bei den Ehrungen wurde das einzige lebende Gründungsmitglied Rudolf Lanz mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Ehrung führten Heinrich Hebel und Harald Schneider durch. Elfriede Nitsch 12 Jahre Vorsitzende, 14 Jahre Rechnerin Karlfried Friedrich für 8 Jahre Stellvertreter Erna Böcher für 15 Jahre Schriftführerin Weitere Jubiläumsglückwünsche überbrachten Petra Baumann für die Jagdgenossenschaft Maulbach sowie Erika Schertler und Alfred Gabriel für die VdK-Ortsverbände Appenrod - Dannenrod und Burg - Gemünden. Seminarteilnahme: Wilfried Lanz Grundlagen der Kassenführung. Mitglieder 47. In 2010 hatten wir 4 Veranstaltungen Jahreshauptversammlung, Grillfeier, Protestveranstaltung Heißer Herbst, Weihnachtsfeier. Seminarteilnahme Wilfried Lanz Einstiegseminar für Vorstandsarbeit. 2011 Antrag von Edwin Straulitsch. Gerätehäuschen an den Wasserstellen auf dem Friedhof für Gießkannen und Gartengeräte aufzustellen Erbauer: Friedrich Karlfried, Schneider Harald Helfer: Schlosser Wilfried, Döll Kurt, Hölscher Georg Am 28.Juli 2011 verstarb unser Vorsitzender Harald Schneider 12.03.2012 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Stv.Wilfried Schlosser führte durch die Versammlung Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder 3 Veranstaltungen Jahreshauptversammlung, Grilltag, Weihnachtsfeier Einzelne Vorstandsmitglieder nahmen an Seminaren teil Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Scharmann Marianne, Martin Norbert, Böckner Gerda Mitglieder 65 Vorstand ab März 2012 Vorsitzender: Georg Hölscher Stv.: Wilfried Schlosser Kassenführer: Wilfried Lanz Schriftführerin: Liselotte Kehl Jugendvertreterin: Liselotte Kehl Frauenbeauftragte: Elfriede Hasenpflug Beisitzer: Kurt Döll, Otfried Trapp, Marcus Werner 28.02.2013 Referent Polizeihauptkomissar Wolfgang Keller von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Lauterbach Thema “Einbruch Sicherheit für Zuhause”. 09.03.2013 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. 76 Mitglieder. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden von der Kreistagsvorsitzenden Helma Schnell Kretschmer geehrt. Greis Reiner, Ströher Dieter, Klawitter Hans-Jürgen 6.Juni.2013 Grillfeier am alten Pumpenhaus 12.Dezember.2013 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck. 15.März 2014 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Für 10 Jahre Treue wurden vom geehrt. Hölscher Georg, Knauf Hans, Knauf Gertrud, Jendrulak Klaus, Stannek Lydia. 15.Juni 2014 Tagesfahrt in den Hessenpark Neu-Anspach Chorkonzert mit dem Gesangverein 1910 Maulbach. 22.Juni.2014 Grillfeier am alten Pumpenhaus. 13.Dezember 2014 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck. Vorsitzender Hölscher begrüßte alle anwesenden recht herzlich. Weiterer Dank ging an alle die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen hatten, sei es durch Spenden oder bei der Vorbereitung. Nach der Begrüßung wurde sich erst einmal gestärkt. Nachdem der letzte Teller abgeräumt war konnte man zur Feier übergehen. Mit den Weihnachtsliedern wurde der Abend eingestimmt. Beiträge von Wilfried Lanz Der eingesperrte Weihnachtsmann, Keine Zeit, Ich bin Rentner. Er wurde mit Beifall belohnt. Mit guter Stimmung ging es bis zum Ende weiter. Aber es wurde nicht nur gefeiert, es wurde auch an Kranke gedacht. Eine Spende von 150 Euro bekam der Elternverein für Leukämie und Krebskranke Kinder Gießen e.V. jeder Spender bekam ein kleines Geschenk, ein Kissen eine Eule oder ein Bild, gespendet von einem VdK Mitglied. 14.März 2015 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Mitglieder 85. Vorsitzender Hölscher. begrüßte alle Mitglieder und Gäste. Man gedachte der Toten der beiden Weltkriege, denen die bei Auslandseinsätzen ums Leben kamen und der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder. Anschließend hielt Hölscher einen kurzen Jahresrückblick Jahresbericht Schriftführerin: Lotti Kehl Kassenbericht Kassenführer: Wilfried Lanz Ulrich Grün und Reinhard Gompf hatten die Kasse geprüft und bescheinigten Wilfried Lanz eine vorbildliche Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung für Rechner und Vorstand Rechner und Vorstand wurden einstimmig entlastet Geehrt für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Lieselotte Kehl und Elfriede Hasenpflug mit Urkunde und Nadel Verschiedenes Ausflug nach Kassel oder Köln. 12. Mai 2015 Referat. Frau Dr. Steinbring. Anwartschaft.45 Jahre Wartezeit für abschlagsfreie Rente. Rente mit 63 bereits im Alter von 62 Jahren erfüllt. Rente mit 63 bei Erwerbsminderung. Beenden des Arbeitsvertrags. 21.Juni 2015 Grillfeier. am alten Pumpenhaus. Wie in jedem Jahr unter dem Carport des Vorsitzenden. Bei anfangs nicht so gutem Wetter wurde es noch ein gelungenes Grillfest. Spende von Krombacher Brauerei 2.500 Euro. 27.September 2015 Tagesfahrt nach Kassel. Herkules mit Wasserspielen. Die Kosten wurden vom Ortsverband übernommen. 12.Dezember 2015 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck. Gemeinsames Essen. Weihnachtslieder. Vorträge. Georg Hölscher. Liselotte Kehl. Renate Müller. Wilfried Lanz. 23.April 2016 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Mitglieder 89. Vorsitzender. Georg Hölscher konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Stellvertreter. Wilfried Schlosser eröffnete die Versammlung. Er begrüßte alle Mitglieder und Gäste. Man gedachte der Toten der Weltkriege, und derer die bei Auslandseinsätzen ums Leben gekommen sind. Anschließend hielt Schlosser einen kurzen Jahres-Rückblick. Bericht der Schriftführerin vorgetragen von Otfried Trapp. Bericht Kassierer Wilfried Lanz. Bericht Kassenprüfer. Entlastung Rechner und gesamt Vorstand. Die Aktivitäten des Rechners wurden lobend erwähnt. Ehrung für 10 Jahre Treue. Friedrich Jakobi, Wilfried Lanz, Günter Liehr, Otfried Trapp, Wilfried Schlosser Neuwahlen. Wahlleiter Ulrich Grün führte die Wahl des Stellvertreter durch Vorschlag. Wilfried Schlosser Er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an Grün gab das Amt an den neu gewählten ab, der die weitere Wahl vornahm. Schriftführer: Vorschlag. Otfried Trapp Kassenführer: Vorschlag. Wilfried Lanz Frauenbeauftragte: Vorschlag. Elfriede Hasenpflug. Jugendbeauftragte: Vorschlag. Lydia Stannek. Beisitzer. Vorschläge: Kurt Döll. Markus Werner. Vorsitzender. Vorschlag: Georg Hölscher. Schriftliches Einverständnis lag vor Hölscher wurde einstimmig in geheimer Wahl gewählt Revisoren. Vorschläge: Ulrich Grün. Gerd Lanz. Alle vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Vorsitzender: Georg Hölscher Stv.: Wilfried Schlosser. Kassenführer: Wilfried Lanz Schriftführer: Otfried Trapp Frauenbeauftragte: Elfriede Hasenpflug Juniorenbeauftragte: Lydia Stannek Beisitzer: Kurt Döll, Marcus Werner 19.Juni.2016 Grillfeier am “alten Pumpenhaus.” Wie in jedem Jahr unter dem Carport unseres Vorsitzenden. Bei nicht so gutem Wetter, doch noch ein gelungenes Grillfest. 18.September 2016 Ausflug. Point-Alpha 10.Dezember 2016 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck. Nach der Begrüßung wurde sich erst einmal gestärkt. Mit Weihnachtsliedern und Vorträgen ging es weiter. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. 18.März 2017 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Georg Hölscher gab dieser die Tagesordnungspunkte bekannt. Es wurde den Verstorbenen durch eine Schweigeminute gedacht. Bericht des Vorsitzenden. Positiv bewertete der Vorsitzende eine deutlich angestiegene Mitgliederzahl, so dass man zum Jahresende bei acht Eintritten einen Mitgliederstand von 92 Mitgliedern hatte. Veranstaltungen. Grillfest. Ausflug. Weihnachtsfeier. Pflegereform wurden angesprochen. Tagesfahrt. Besichtigung Kloster Eberbach verbunden mit einer Rheinschifffahrt. Teilnahme an Tagungen. Georg Hölscher. Wilfried Lanz. Lydia Stannek Elfriede Hasenpflug. Weiterhin gab es Besuche durch die Frauenbeauftragte. Elfriede Hasenpflug bei Kranken und älteren Mitgliedern. Es wurde zu Geburtstagen Gratuliert und Präsente überreicht. Bericht von Kassenführer Wilfried Lanz. Revisoren. Ulrich Grün. Gerd Lanz bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Sie stellten den Antrag auf Entlastung von Rechner und Vorstand. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. Der Kassierer erhielt für sein Engagement ein großes Lob. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Geehrt. Jutta Lanz. Ernst Röhrig. Torsten Müller. Renate Müller. Wolfgang Schäfer. Iris Ute Schmidt. Mit einem gemeinsamen Essen und guter Unterhaltung wurde die Versammlung beendet. 18.Juni 2017 Grillfest am “alten Pumpenhaus“. Bei herrlichem Wetter und gut gelaunten Gästen wurde das Grillfest Traditionell unter dem Carport des Vorsitzenden Georg Hölscher veranstaltet. Zum Verzehr wurden Spezialitäten vom Grill. Kaltgetränke. sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Alles in allem wieder ein gelungenes Grillfest. 24.September 2017 Tagesfahrt. Besichtigung von Kloster Eberbach mit Rheinschifffahrt. Anreise über Butzbach. Wiesbaden. Eltville. zum Kloster Eberbach wo wir für eine Führung in Empfang genommen wurden. Im Anschluss konnte man im Klosterladen und Vinothek Geschenke kaufen. Weiterfahrt nach Assmannshausen zum Mittagessen. Anschließend ging es nach Rüdesheim. Mit dem Fahrgastschiff "Asbach" ging es vorbei an Burgen. Schlössern. nicht zu vergessen die Loreley bis zur Anlegestelle St. Goarshausen. Hier stieg man wieder in den Bus zur Heimfahrt. 1.Oktober 2017 Bürgerpreis: Da wir nicht für den Deutschen Bürgerpreis ausgewählt wurden, bekamen wir als Dankeschön zwei Eintrittskarten für das Vogelsberger Gipfelkabarett. Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht. Kaparrettist. Philipp Weber. Teilnehmer. Lydia Stannek. Erika Höhns. 9.Dezember 2017 Weihnachtsfeier in „Pein`s Eck“. Der Vorsitzende Georg Hölscher, begrüßte alle Mitglieder und Freunde. Mit einem gemeinsamen Essen wurde begonnen. Das Mitglied Erika Höhns wurde für 10 Jahre Treue gehrt. Mitgliederstand 100. Gebäck. Stollen. Plätzchen. Schokolade. Pralinen. standen zum Verzehr bereit. Hölscher bedankte sich weiterhin bei den Helfern und Gönnern, und stimme mit einem Vortrag auf die Vorweihnachtszeit ein. 24.März 2018 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Vorsitzender. Georg Hölscher. begrüßte alle Mitglieder und Gäste. Bekanntgabe der Tagesordnung. Anschließend wurde den Verstorbenen gedacht. Es folgte der Jahresbericht durch Schriftführer. Otfried Trapp. Anfragen konnten sofort gestellt werden und wurden auch beantwortet. Bericht Kassenführer. Wilfried Lanz. Die Revisoren Ulrich Grün und Gerd Lanz hatten die Kasse geprüft Revisor Gerd Lanz stellte Antrag auf Entlastung für Rechner und Vorstand. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. Kassierer Lanz. informierte weiter über offene Schulungen für alle VdK Mitglieder. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden 8 Mitglieder mit Urkunde und Nadel geehrt.Kurt Döll. Gertrud Schneider. Monika Schindler. Monika Straulitsch. Kurt Schlosser. Waldemar Seim. Manfred Jost. Georg Fendel. Da nur 1 Mitglied anwesend war wird der Rest später geehrt. Mitglieder 100. Vorschlag aus der Versammlung eine Tagesfahrt nach Frankenberg-Edersee-Fritzlar zu unternehmen, hierzu wird sich der Vorstand um Möglichkeiten bemühen. Keine weiteren Wortmeldungen.so wurde diese geschlossen. 7.April 2018 Ehrung. Erna Böcher. 17.Juni 2018 Grillfeier am alten Pumpenhaus. Bei herrlichem Wetter und gut gelaunten Gästen wurde das Grillfest Traditionell unter dem Carport des Vorsitzenden veranstaltet. Zum Verzehr wurden Spezialitäten vom Grill. Kaltgetränke. Kaffee. und Kuchen. angeboten. Alles für eine Spende. Alles in allem wieder ein gelungenes Grillfest. 18.Juni 2018 Geburtstag Liselotte Friedrich. 28.Januar 2019 Erfahrungsaustausch. Juniohrenvertreter. Tagungsort. Kreisgeschäftsstelle Alsfeld. Teilnehmer. Lydia Stannek. Wilfried Lanz. 23.März 2019 Regionalkonferenz in Wartenberg. im Wartenberg Oval. Teilnehmer. Lydia Stannek. Wilfried Lanz. 23.März 2019 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Begrüßung durch den Vorsitzenden Hölscher. Bekanntgabe der Tagesordnung. Totengedenken. Gemeinsames Essen. Bericht. Schriftführer Otfried Trapp. Bericht. Kassenführer Wilfried Lanz. Bericht. Revisoren. Entlastung. Kassierer und Vorstand. Verschiedenes. Ehrungen für 10 Jahre Treue bei der 70 Jahrfeier. 16.Juni 2019 70 Jahrfeier mit Grill. Beginnend mit einem Gottesdienst, und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Begleitend mit den Posaunen der Evangelischen Gemeinde Maulbach und der Freiwilligen Feuerwehr Maulbach. Am Nachmittag Begrüßung durch den Vorsitzenden Georg Hölscher mit einem kurzen Rückblick. Für 10 Jahre Treue wurden 8 Mitglieder mit Urkunde und Nadel geehrt. Für 25 Jahre Treue wurde geehrt mit Urkunde. und Nadel. Elfriede Nitsch. 14 Jahre Vorsitzende und Kassiererin. 4 Jahre Seniorenbeauftragte. Für diese Tätigkeiten überreichte man Ihr eine Urkunde vom Ortsverband mit einem herzliches Dankeschön für alles. Gäste haben das Wort. Bürgermeisterin Claudia Blum. Kreisbeigeordnete Magdalena Pitzer. VdK Kreisvorsitzende Helma Schnell-Kretschmer. Pfarrer Alexander Starck. Ortsvorsteher Ralf Justus. Jens Schönhals. Sprecher für die Anwesenden Maulbacher Vereine. Nach Kaffee und Kuchen. für eine Spende. wurde der offizielle Teil beendet. Nun gab es noch genügend Zeit für Unterhaltung und Erfahrungsaustausch. Der Vorstand bedankte sich noch einmal recht Herzlich bei allen Spendern. Dank auch an die vielen Besucher die sich Zeit genommen hatten an unserer Veranstaltung teilzunehmen. 27.August 2019 Übergabe einer Spende von 2.500 Euro durch Kay-Steffen Herber von der Krombacher Brauerei 07.12.2019 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck. Begrüßung. Gemeinsames Essen. Weihnachtslieder. Vorträge. Georg Hölscher. Renate Müller. 2.März 2020 Infoveranstaltung Groupsystem. Parkcafe Rambachhaus in Alsfeld. Teilnehmer. Wilfried Lanz .Lydia Stannek. 21.März 2020 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Termin wurde wegen Corona abgesagt. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. 14.Juni 2020 Grillfeier am alten Pumpenhaus. Fällt wegen Corona aus. 12.Dezember 2020 Weihnachtsfeier in "Pein`s Eck" Termin wurde wegen Corona abgesagt. Das Jahr 2021 Alle Veranstaltungen wurden wegen Corona abgesagt. Gratuliert wurde bei Geburtstagen & Hochzeiten. Das Ganze natürlich unter Einhaltung der gebotenen Corona Bedingungen. 11.Juni 2022 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck. Versammlung der Jahre 2019 - 2021. Begrüßung und Eröffnung, durch den Vorsitzenden. Totenehrung für die Jahre 2019, 2020 u.2021 und der kürzlich in 2022 verstorbenen. Bekanntgabe der Tagesordnungen für das Jahr 2019. die Versammlung stimmte dem Ablauf zu. Gemeinsames Essen. Bericht des Vorsitzenden durch den Schriftführer. Bericht Kassenführer. Bericht Revisor Gerd Lanz. Er bescheinigt eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragt Entlastung für Kassenführer und Vorstand. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. Ehrungen. Die im Jahr 2019 wurden auf der 70 – Jahrfeier vorgenommen. Bei Geburtstagen und Jubiläen wurde sich Corona konform verhalten. Verschiedenes. keine Wortmeldungen. Jahreshauptversammlung 2020. Bekanntgabe der Tagesordnung. die Versammlung stimmte dem Ablauf zu. Bericht des Vorsitzenden durch den Schriftführer. Bericht Kassenführer. Bericht Revisor Gerd Lanz Er bescheinigt eine ordnungsgemäße Kassenführung Antrag auf Entlastung für Kassenführer und Vorstand Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu Neuwahlen Wahlleiter. Hans-Jürgen Heinrich Vorsitzender: Georg Hölscher Stv. Vorsitzender: Wilfried Schlosser Kassierer: Wilfried Lanz Schriftführer: Otfried Trapp Frauenbeauftragte: Elfriede Hasenpflug. Jugendbeauftragte: Lydia Stannek Beisitzer: Markus Werner Alle wurden einstimmig Gewählt und nahmen die Wahl an. Jahreshauptversammlung 2020 Bekanntgabe der Tagesordnungen für das Jahr 2021 die Versammlung stimmt dem Ablauf zu Bericht des Vorsitzenden durch den Schriftführer Bericht Kassenführer. Bericht der Revisoren vom KV Alsfeld Sie bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung Antrag Entlastung. Kassenführer und Vorstand Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft Günter Rieß. Frank Rüger Verschiedenes keine Wortmeldungen. Versammlung wurde geschlossen. #B{18.März 2023} Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 in Pein`s Eck in Maulbach Begrüßung durch den Vorsitzenden Bekanntgabe der Tagesordnung Totengedenken Gemeinsames Essen Bericht. Schriftführer Otfried Trapp Bericht. Kassenführer Wilfried Lanz Entlastung. Kassenführer und Vorstand Verschiedenes. 11.06.2023 Grill Bei herrlichem Wetter ließ man sich verwöhnen mit Spezialitäten vom Grill, Kaltgetränken Kaffee und Kuchen. 21.06.2023 Referat Betreuungsrecht. 02.12.2023 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in den Hessenpark Teilnehmer 39 Personen. 09.12.2023 Weihnachtsfeier in Pein`s Eck in Maulbach Teilnehmer 51 Personen.
2024
09.03.24 Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck
Der Vorsitzende Georg Hölscher begrüßte alle Mitglieder und Gäste auf das herzlichste, anschließend gab er die Tagesordnung bekannt.
Besonders Begrüßt wurden,
Die Vorsitzende des Kreisverbands Alsfeld Christiane von Keutz Zulauf
und die Vertreterin der Frauen im Kreisverband Alsfeld Beate Kraft
Es wurde in einer Gedenkminute an die Verstorbenen gedacht.
Nach einem gemeinsamen Essen folgten die einzelnen Berichte.
Jahresbericht durch Schriftführer Otfried Trapp
im Hinblick auf die Aktivitäten des 116 Mitglieder zählenden Ortsverbandes
erwähnte er unter anderem die im Abgelaufenen Jahr gewesenen Veranstaltungen.
Jahreshauptversammlung, Grillfeier, Tagesfahrt Weihnachtsmarkt (Hessenpark,)
und Weihnachtsfeier. Hierzu gab es nur positive Rückmeldungen.
Es wurde bei Geburtstagen und Jubiläen Glückwünsche
und kleine Geschenke überbracht.
Kassenführer Wilfried Lanz informierte über Ein-und Ausgaben sowie den Bestand.
Bei dem nächsten Punkt Neuwahlen gab es leider ein Missverständnis,
es wurde also nicht gewählt. Schuld daran war Corona.
Nach einer späteren Recherche wurde der Fehler festgestellt.
Es gibt also noch eine Außerordentliche Versammlung wo die Wahl nachgeholt wird.
Der Termin hierfür wird rechtzeitig mitgeteilt.
Teilnehmer 48
16.06.2024
75 Jahre VdK Maulbach
Mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Bartsch und Kranzniederlegung am Ehrenmahl durch den Ortsvereinsvorsitzenden Georg Hölscher begann die Feier. Die Veranstaltung wurde begleitet vom Evangelischen Posaunenchor der Pfarrei Maulbach, die Ehrenwache stellten Mitglieder der Feuerwehr Maulbach.
Jutta Grün rundete die Feier mit einem Zitat von Dietrich Bonhoeffer und einem Gebet für alle Verstorbenen ab.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeinschaftshaus eröffnete Georg Hölscher die Jubiläumsfeier mit seiner Festansprache. Dabei ließ er Details aus der Verbandschronik Revue passieren. Am 20. März 1949 wurde in einer Versammlung mit dem Kreisvorsitzenden Erich Schäck die Ortsgruppe Maulbach im Landesverband der Körpergeschädigten, Arbeitsinvaliden, Hinterbliebenen und Sozialrentner gegründet. Im April 1949 wurde er umbenannt in »Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland.
In der Anfangszeit hat sich der VdK vor allem der Kriegsopfer und Hinterbliebenen angenommen, um den Interessen dieser Personengruppen Gehör zu verschaffen. Später hat sich der VdK für Menschen mit Behinderung eingesetzt. Bedingt durch die sich wandelnden Bedürfnisse erstreckten sich die Handlungsfelder des Verbands auf immer mehr Bereiche der sozialen Sicherung. Offiziell heißt der Verband deshalb heute Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Hölscher betonte, »gemeinsame Ziele sind nur zu erreichen, wenn alle zusammenhalten«. Zur Zeit hat der Ortsverband Maulbach 116 Mitglieder mit steigender Tendenz.
Der Kreisbeigeordnete Hans Jürgen Schäfer, der Bezirks- und Kreisvorsitzende des VdK, Hans Jürgen Röhr, Erster Stadtrat Michael Rotter und Behindertenbeauftragte Carmen Rotter sprachen. Jens Schönhals als Sprecher für die Maulbacher Vereine.
Sie alle würdigten die gute Arbeit des Ortsvereins Maulbach und wünschten weiterhin ein glückliches Händchen für die Verbandsarbeit.
Bei Kaffee und Kuchen wurden Erfahrungen ausgetauscht und sich angeregt unterhalten bis zum Ausklang der Feier.
22.06.2024
Außerordentliche Versammlung Wahl
Der Stv.Vorsitzende Wilfried Schlosser begrüßte alle Mitglieder und Gäste auf das herzlichste, anschließend gab er die Tagesordnung bekannt.
Zum Wahlleiter wurde Edwin Straulisch gewählt,
Vorschläge
Stv. Vorsitzender: Wilfried Schlosser
Kassenführer: Wilfried Lanz
Schriftführer: Otfried Trapp
Senjorenbeauftragte: Elfriede Hasenpflug
Jugendbeauftragte: Lydia Stannek
Beisitzer: Gerd Lanz
Alle wurden Einstimmig gewählt und namen die Wahl an.
Vorschlag
Erster Vorsitzender
Georg Hölscher
Er hatte schriftlichen Erklärung hinterlegt,
daß er im falle einer Wahl das Amt annimmt.
Er wurde in geheimer Wahl Einstimmig gewählt,
und somit war der Vorstand vollzählig.
Dem Ausscheidenden Vorstandsmitglied Marcus Werner dankte man
für seine geleistete Arbeit.
Im Punkt Verschiedenes wurde verschiedenes angesprochen
aber noch nicht erledigt.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr kamen
wurde die Versammlung geschlossen.
23 Teilnehmer
01.08.2024
Genehmigung einer Spende von 2000 Euro vom Landesvorsitzenden Paul Weimann an das DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Homberg für 2 Defibrillatoren für den Ortsteil Maulbach. Der VdK Maulbach erhält eine Eingangsbestätigung und wird von jeder Haftung freigestellt.
30.11.2024
Weihnachtsfeier in Pein`s Eck in Maulbach Teilnehmer 40 Personen.
20.01.2025
Schriftliche Mitteilung Rücktritt 1.Vorsitzender
Hiermit lege ich Georg Hölscher das Amt des 1.Vorsitzenden aus
familieren und gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung nieder.
22.03.2025
Jahreshauptversammlung in Pein`s Eck
Der Stv.Vorsitzende Wilfried Schlosser begrüßte alle Mitglieder und Gäste
auf das herzlichste, anschließend gab er die Tagesordnung bekannt.
Es wurde in einer Gedenkminute an die Verstorbenen gedacht.
Nach einem gemeinsamen Essen folgten die einzelnen Berichte.
Jahresbericht durch Schriftführer Otfried Trapp
Kassenbericht durch Kassenführer Wilfried Lanz
Beide Berichte standen zur Aussprache
Hierzu gab es keine Wortmeldungen.
Verschiedenes
Hier wurde über ferschiedene Tagesfahrten gesprochen
Der Vorstand spricht hierzu Busunternehmen an.
Da es keine Wortmeldungen gab wurde die offitzielle Versammlung geschlossen und man ging zum gemütlichen Beisammensein über.
Anwesend 37 Mitglieder