Seien Sie misstrauisch!
Warum will mein Enkel am Telefon Geld von mir?
Warum steht vor meiner Haustür eine schwangere Frau und bittet um ein Glas Wasser?
Was will der Handwerker von meiner Haustür?
Wieso schickt mir meine Bank eine Aufforderung persönliche Daten
einzugeben?
Über 20 Mitglieder und Interessierte hörten ganz genau beim Vortrag
am 01.September 2025, in der Liederbachhalle, zu.
Hier schulten die Externer Link:Sicherheitsberater für Senioren der Gemeinde Liederbach,
Hr. Botho Schulte-Vieting und Hr. Peter Krissel unsere Aufmerksamkeit.
Anhand von Beispielen konnte sich jeder von uns in die
entsprechende Situation versetzen.
Vom Dachdecker der einfach so vor der Haustür steht und mal nach
der Regenrinne schauen will und dann feststellt, dass das ganze Dach
gemacht werden muss.
Über den Enkel der ihnen eine Geschichte am Telefon erzählt für die er
plötzlich Geld braucht und das sie bitte niemanden davon erzählen
sollen, aber so schnell wie möglich das Geld besorgen sollen.
Die Bank, die per E-Mail nach ihren persönlichen geheimen Daten fragt, bis hin zu den altbekannten Taschendieben die meist gemeinsam
arbeiten - der eine begrüßt sie freundlich oder fragt nach dem Weg
- der andere greift gezielt in ihre Tasche.
Fast immer kommen diese Personen freundlich und höflich daher, man freut sich über die Aufmerksamkeit, aber am Ende wollen sie nur
Wertgegenstände und die liebsten Dinge woran das Herz und
die Erinnerung hängt.
Natürlich konnten die Teilnehmer auch über persönlich Erlebtes berichten und man hatte immer wieder den Gedanken
„Wie dreist können diese Betrüger eigentlich noch werden?“.
Die VdK-Teilnehmer sind nun bestimmt noch ein wenig aufmerksamer als vor dem Vortrag und
Wir merken uns auf jeden Fall:
- Kein Polizist kommt zu mir nach Hause und nimmt meine Wertsachen „Zur Sicherheit“ mit.
- Ich frage meine Verwandten am Telefon nach Dingen, die nur sie
wissen können.
- Ich überlege in Ruhe und im Zweifel lass ich niemanden in meine
Wohnung, mache meine Haustür zu und rufe die Polizei an.
Um meine Nachbarn und Mitmenschen zu schützen, erzähle ich so vielen wie möglich, das ich gerade einen Trickbetrug durchschaut habe und ich rufe auch bei der Polizei an, um sie zu informieren, das es einen versuchten
Trickbetrug gab.