Mitgliederversammlung im Ortsverband

VdK Mitgliederversammlung mit Rückblick und Ausblick
Zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßte kürzlich Birgit Ulrich, Vorsitzende des VdK Ortsverbands Bad Nauheim, zur diesjährigen VdK Mitgliederversammlung im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum. Nach Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und einem kurzen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten zunächst einige Grußworte.
Ellen Benölken, VdK Kreisvorsitzende, berichtete von steigenden Anfragen in der Kreisgeschäftsstelle in Friedberg zu den Themen Pflege, Schwerbehinderung und Reha. Außerdem kündigte sie im neuen Jahr Veränderungen im Bereich der Organisation von Sozialberatung und der VdK Verbandsarbeit an. Auf kommunaler Ebene soll laut Verbandsleitung das Thema Sozialpolitik eine größere Rolle spielen als bisher.
Bürgermeister Klaus Kreß würdigte in seinem Grußwort die Arbeit und das Engagement der vielen Ehrenamtlichen im VdK und bedankte sich im Namen des Magistrats für deren Einsatz für die Gesellschaft.
Die Vorteile einer engeren Zusammenarbeit zwischen Ortsverbänden hob Jörg Kotter, VdK Ortsverbandsvorsitzender aus Butzbach, in seinem Grußwort hervor. So sind künftig Abstimmungen und gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten zwischen den Ortsverbänden Butzbach und Bad Nauheim geplant. Auch eine gegenseitige Unterstützung bei Organisatorischem und IT-Angelegenheiten ist angedacht.
In Ihrem Geschäftsbericht über das vergangene Jahr erinnerte Birgit Ulrich zunächst daran, dass der VdK mit über zwei Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland ist. Der überwiegende Teil der Mitglieder tritt inzwischen in den Verband ein, um die Sozialrechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Die VdK Mitgliederzahlen steigen auch in Bad Nauheim stetig an, was den zunehmenden Bedarf an Unterstützung in sozialen Fragen wie der Pflege, Schwerbehinderung oder Rente dokumentiert.
Aufschlussreich war eine Übersicht der VdK Mitgliederzahlen. Aktuell hat der VdK Ortsverband Bad Nauheim 1.270 Mitglieder, der Kreisverband Friedberg ca. 9.500, der Bezirksverband Gießen ca. 56.000, der Landesverband ca. 293.000 und der Bundesverband ca. 2.200.000 Mitglieder. Birgit Ulrich erinnerte daran, dass der VdK Ortsverband aus juristischen Gründen nur eine Lotsenfunktion einnimmt, d. h. der Ortsverband darf keine Sozialrechtsberatung durchführen. Dies ist die alleinige Aufgabe der Sozialrechtsberatung in der Kreisgeschäftsstelle.
Die Arbeit des Vorstands im vergangen Jahr umfasste vielfältige Aufgaben: Büroneuorganisation, Mitgliederverwaltung, Besuch von Fortbildungen der VdK Ehrenamtsakademie, Teilnahme an Konferenzen und Klausurtagungen, Regelung der Finanzen, Gewinnung von Ehrenamtlichen, Aufbau eines Helferteams für Veranstaltungen, Organisation der Mittwochssprechstunde, Einführung einer digitalen Mitgliederinformation, Neugestaltung der Homepage, Vernetzungsarbeit und Digitalisierung. Darüber hinaus wurden Vortragsveranstaltungen zu verschiedenen Gesundheits- und Sozialthemen organisiert. Auch die traditionellen VdK Veranstaltungen wie Herbstfest, Weihnachtsfeier, Grüne Soße Essen und Grillfest waren erneut gut besucht.
Kassenführer Gerhard Dyroff erläuterte im Anschluss den Kassenbericht. Dyroff wies dabei besonders auf die erfolgreiche Konsolidierung der Finanzen im letzten Jahr hin. Nachdem im Dezember 2022 das Jahresergebnis noch im vierstelligen Minus lag, konnte Ende Dezember 2023 ein positives Jahresergebnis erzielt werden. Dies gelang hauptsächlich durch die Reduzierung der Personalaufwendungen und der Senkung der Porto- und Büromaterialkosten, z. B. durch den vermehrten Einsatz von E-Mail-Kommunikation.
Bei den anschließenden Nachwahlen im Vorstand wurden Kirsten Stockert (Beisitzerin, stellv. Schriftführerin), Daniel Stockert (Beisitzer, Homepage) und Silvia Elm-Gelsebach (Juniorvertreterin) einstimmig gewählt.
Mit Blick auf die zukünftige Arbeit des Ortsverbands stehen laut Birgit Ulrich folgende Ziele im Vordergrund: Ausbau der Betreuung der Mitglieder, Gewinnung von weiteren Ehrenamtlichen und Vertiefung von Kooperationen mit anderen VdK Ortsverbänden und Organisationen im Sozialbereich in der Stadt.
Die Mitgliederversammlung endete mit dem Hinweis, dass am Freitag, 11.10.24 ab 16.00 Uhr das traditionelle VdK Herbstfest mit Handkäs bzw. Wurstplatte und geselligem Beisammensein im Erika-Pitzer-Begegnungszentrum stattfindet, zu dem alle VdK Mitglieder und Interessierte bereits jetzt herzlich eingeladen sind. Um Anmeldung und Essensbestellung wird gebeten unter Tel. 06032-929873 oder E-Mail ov-bad-nauheim@vdk.de.