Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Mit dem Bundes-Klinik-Atlas das passende Krankenhaus finden

Der Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel mit verlässlichen und verständlichen Informationen zur Qualität von Kliniken ist für alle Patienten und Patientinnen im Internet zugänglich.

© IMAGO / Political Moments

Im Rahmen des im März 2024 in Kraft getretenen Krankenhaustransparenzgesetzes (KHTG) hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMGkurz fürBundesgesundheitsministerium) gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ein Online-Informationsangebot entwickelt, das Patienten und Patientinnen hilft, die passende Klinik für die stationäre Behandlung ihrer Erkrankung zu finden: den Externer Link:Bundes-Klinik-Atlas.

Deren umfassende und vergleichbare Informationen über Versorgungsumfang und -qualität in den deutschen Krankenhäusern unterstützen bei der Orientierung und bei der Auswahl eines Krankenhauses. Auf der Startseite kann man per Klick auf “Kacheln” mit Begriffen zu Krankheiten oder Organen wie zum Beispiel “Herz”, “Knochen und Gelenke” oder “Gynäkologie und Geburt” zielgerichtet eine auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Suche starten. 

Aussagekräftige Suchergebnisse

Hinter den Kacheln verbergen sich die Behandlungsanlässe – etwa Bypass- und Stent-Operationen oder der Einsatz von künstlichen Knie- und Hüftgelenken. Die Auswahl führt jeweils zu einer nach Behandlungsfällen sortierten Ergebnisliste aller Kliniken, die diese Behandlung anbieten. So können Nutzer erkennen, wie häufig etwa eine benötigte Operation an den aufgeführten Standorten durchgeführt wird. Die Sortierung der Ergebnisse lässt sich nach Bedarf anpassen, beispielsweise nach Entfernung. 

Nur stationäre somatische Leistungen abgebildet

Basis der Angaben bilden das bundesweite Verzeichnis der Standorte der Krankenhäuser und Daten des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus, der Landesverbände der Krankenkassen und der Ersatzkassen (LVKK/EK), von Zertifikatsherausgebern sowie vom Datenportal des strukturierten Qualitätsberichts der Krankenhäuser (SQB). Wichtig zu wissen: Der Bundes-Klinik-Atlas enthält ausschließlich voll- und teilstationäre somatische (den Körper betreffende) Leistungen der Krankenhausstandorte. 

Informationen in Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen sowie zu Psychiatrien, Psychosomatik und Psychotherapie werden nicht abgebildet. Auch ambulante Leistungen sind aufgrund der fehlenden Datengrundlage nicht ausgewiesen. Mehr Informationen zur Datengrundlage des Bundes-Klinik-Atlasses und insbesondere nützliche Tipps zur Krankenhaussuche finden Sie unter dem Menüpunkt „Benutzerhinweise“ der Website.

Atlas ersetzt den Arztbesuch nicht

Bitte beachten Sie: BMGkurz fürBundesgesundheitsministerium und IQTIG weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Bundes-Klinik-Atlas keine individuellen medizinischen Ratschläge oder Empfehlungen bietet und auch den Arztbesuch oder eine persönliche Beratung durch Fachkräfte im Gesundheitswesen nicht ersetzt. Um ein gesundheitliches Anliegen zu klären, sollten Sie Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin aufsuchen. Bei akuten Notfällen wenden Sie sich bitte direkt an die Notrufnummern 112 bzw. 116117.