Landestreffen des VdK Hessen-Thüringen auf dem Hessentag in Bad Vilbel

Mitglieder des Ortsverbandes Griesheim folgten der Einladung
Am vergangenen Samstag lud der Landesverband die Mitglieder in Hessen und Thüringen zum traditionellen Landestreffen des Sozialverbands VdK auf dem Hessentag in Bad Vilbel ein.
An dieser VdK-Großkundgebung auf dem Hessentag in der VILCO–Stadthalle nahmen zusammen mit annähernd 1500 Teilnehmern auch einige Griesheimer VdK’ler teil. Dem VdK Ortsverband wurde ein größeres Kontingent zugeteilt, so dass alleine durch die Griesheimer Mitglieder ein Reisebus besetzt und nach Bad Vilbel starten konnte.
Auf der Veranstaltung richteten sich VdK-Präsidentin Verena Bentele, sowie Ministerpräsident Boris Rhein und der VdK Landesvorsitzende Paul Weimann mit Ansprachen an die Mitglieder.
VdK-Präsidentin Verena Bentele, Ehrengast des Landestreffens, ging in ihrer Ansprache auf einige brisante, aber nichtsdestotrotz drängende Themen in der Sozialpolitik ein. So spannte sich der Themenbogen ihrer Rede von der Situation der häuslichen Pflege über ihre Kritik an
dem Regierungsplan zu einer „Aktiv-Rente“ bis hin zur Forderung einer Besteuerung von extrem hohen Erbschaften als eine der Möglichkeiten zur Finanzierung von Sozialausgaben.
Auch der VdK Landesvorsitzende Paul Weimann widmete sich in seiner Rede verschiedenen sozialpolitischen Aspekten und deren wichtiger Bedeutung für den Erhalt der Demokratie. Hier lag der Schwerpunkt allerdings auf der landespolitischen Ebene. Mit Blick auf Hessen und Thüringen beklagte er, das bedingt durch die klammen Kassen, besonders in den Kommunen immer mehr soziales Engagement hintenangestellt werde. Hierbei mahnte er den demografischen Wandel und den damit verbundenen Mangel an Fachkräften in Kitas, Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Berufen nicht außer Acht zu lassen. Aus seiner Sicht dürfe es aber zu keiner Spaltung der Gesellschaft kommen: es müssen die Bedürfnisse von Jung und Alt berücksichtigt werden.
Alle Reden beschäftigten sich aber auch mit der Rolle des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft. Der VdK Deutschland startete in Berlin die Kampagne „Alles geht zusammen“. Damit würdigt der Verband über 60.000 ehrenamtlich tätige Mitglieder und setzt zudem ein Zeichen für ein starkes und engagiertes Ehrenamt in unserer Gesellschaft.
Abschließend würdigte der hessische Ministerpräsident den VdK insbesondere als einen wichtigen Impulsgeber in der hessischen Sozialpolitik und als „soziales Gewissen unseres Landes“.
Nach dem offiziellen Teil des Landestreffens hatten dann auch die Griesheimer VdK’ler die Möglichkeit sich noch den verschiedenen Attraktionen und Ausstellungen auf dem Fest der Hessen zu widmen und auf der Hessentagsstraße die eine oder andere lukullische Spezialität zu sich zu nehmen. Gut gelaunt ging es dann zurück nach Griesheim, mit dem Vorsatz auch auf dem Landestreffen 2026 in Fulda wieder dabei zu sein.