Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der Weltkriege legten am Volkstauertag im Namen des VdK-Ortsverbandes Bad Hersfeld die Vorsitzende Ruth Deiseroth und die stellvertretende Vorsitzende Silvana Taliadoros nieder und nahmen an der Gedenkfeier am Ehrenfriedhof in Bad Hersfeld teil.
Mehr als ein Dreivierteljahrhundert ist es jetzt her, dass der schlimmste Krieg in der Menschheitsgeschichte mit schätzungsweise 60 Millionen Toten beendet wurde. Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. mit seinen Untergliederungen ist schließlich als Reaktion auf den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und dessen furchtbare Folgen entstanden. Bereits 1946 als „Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen für Groß-Hessen (Selbsthilfeorganisation)“gegründet und 1948 in „Verband der Körperbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen für das Land Hessen“ umbenannt, ist dies ein Anlass zur Freude, aber auch zur Rückschau und Besinnung auf die historischen Wurzeln des VdK. In seinen Anfängen hat sich unser Sozialverband vor allem der Menschen angenommen, die verletzt an Körper und Seele aus dem Krieg zurückgekehrt oder als Kriegswitwen und -waisen die Leidtragenden des Krieges waren. Diese historischen Wurzeln sind nicht vergessen und verpflichten zur Teilnahme an solchen Gedenkfeiern.