Kategorie Kreisverband Hanau

Klausur 2025

Hanau, 01.02.2025

 

VdK Kreisvorstand Hanau tagt in Langenselbold – Digitalisierung als Herausforderung für Ältere

 

Langenselbold/ Hanau, 01.02.2025 – Der Kreisvorstand des Sozialverbands VdK Hanau hat am 31. Januar 2025 in Langenselbold seine jährliche Klausurtagung abgehalten. Die Sitzung behandelte neben organisatorischen Themen insbesondere die wachsende Herausforderung der Digitalisierung für ältere Menschen.

Als Vorsitzender des VdK Kreisverbands Hanau begrüßte Harald Koch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie als besonderen Gast die Ehrenamtsbeauftragte des VdK Bezirks Frankfurt, Sabrina Maternus, die ihre Erfahrungen im Bereich der digitalen Inklusion teilte. Sie betonte die zunehmende Abhängigkeit des täglichen Lebens von digitalen Anwendungen – von Bankgeschäften über Terminvergaben bei Behörden bis hin zur Gesundheitsversorgung. Gerade ältere Menschen, die weniger technikaffin sind oder nicht über die notwendigen Geräte verfügen, würden dabei oft abgehängt.

„Wir erleben immer häufiger, dass Ältere im digitalen Wandel nicht ausreichend mitgenommen werden. Ob Online-Terminvergaben oder digitalisierte Verwaltungsprozesse – ohne Zugang zu Technik und entsprechende Schulungen geraten viele Menschen ins Hintertreffen“, so Harald Koch. „Hier muss die Politik dringend gegensteuern, indem analoge Alternativen erhalten bleiben und niedrigschwellige Schulungsangebote geschaffen werden.“

Besonders in Hanau zeigt sich die Problematik auch im Bereich der Gesundheitsversorgung. Immer häufiger sind Apothekennotdienste nur noch außerhalb Hanaus verfügbar, was für ältere und mobil eingeschränkte Menschen eine erhebliche Belastung darstellt. Zudem stellt die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen viele Ältere vor Herausforderungen. Die Möglichkeit, Medikamente oder Rezepte per App zu bestellen, ist vielen gar nicht bekannt oder für sie nicht nutzbar, da ihnen die notwendigen digitalen Kenntnisse oder Geräte fehlen. Dies führt dazu, dass sie auf aufwendigere analoge Wege angewiesen sind oder Schwierigkeiten haben, notwendige Medikamente zeitnah zu erhalten.

Die Stadt Hanau hat bereits mehrfach die Landesapothekerkammer Hessen aufgefordert, den Apothekennotdienst innerhalb der Stadtgrenzen dauerhaft sicherzustellen. Der VdK Kreisvorstand Hanau unterstützt diese Forderungen und setzt sich für eine wohnortnahe medizinische Grundversorgung ein. Es ist unerlässlich, dass ältere und mobil eingeschränkte Menschen auch in Notfällen schnell und unkompliziert Zugang zu notwendigen Medikamenten haben.

Um die Betroffenen zu unterstützen, plant der VdK Hanau in den kommenden Monaten Informationsveranstaltungen, die praktische Hilfestellungen zur Nutzung digitaler Angebote im Gesundheitswesen bieten und gleichzeitig über analoge Alternativen informieren. Ziel ist es, den Menschen Sicherheit im Umgang mit neuen Technologien zu vermitteln und ihnen den Zugang zu wichtigen Gesundheitsleistungen zu erleichtern.

Der VdK Kreisvorstand Hanau wird das Thema weiterhin aktiv begleiten und fordert von Politik und Verwaltung Maßnahmen, die sicherstellen, dass niemand von der digitalen Entwicklung ausgeschlossen wird.