Geselliger „Nassauer Nachmittag“ des VdK-Ortsverbands Idstein
Geselliger „Nassauer Nachmittag“ des VdK-Ortsverbands Idstein
Über 80 Gäste genossen das Beisammensein
Am Sonntag, dem 28. September, lud der VdK-Ortsverband Idstein seine Mitglieder und Gäste zum traditionellen „Nassauer Nachmittag“ ein – und VdK-Ortsverbandsvorsitzender Alfred Strauß und die weiteren Mitglieder des Vorstands freuten sich darüber, mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen zu können. Die Tische im Kulturbahnhof waren in den nassauischen Farben blau und orange geschmückt, und die Besucherinnen und Besucher konnten sich auf einen Nachmittag freuen, der Geselligkeit, Kulinarik, Information und Musik auf gelungene Weise miteinander verband.
Für das leibliche Wohl sorgte ein Team um Iris Kochendörfer, das die Gäste mit regionalen Spezialitäten wie hausmacher Wurst, Handkäs‘ und Spundekäs‘ verwöhnte. Dazu wurden Most und Apfelwein vom Hotel-Restaurant Felsenkeller ausgeschenkt – typisch nassauische Genüsse, die für gute Stimmung sorgten und den Charakter der Veranstaltung unterstrichen.
Den offiziellen Teil eröffneten die Grußworte der Gäste aus Politik und Verband. Landtagsabgeordneter André Stolz hob die Bedeutung des VdK als starke Stimme für soziale Gerechtigkeit hervor. Bürgermeister Christian Herfurth dankte dem Ortsverband für dessen vielfältiges Engagement in Idstein und betonte, wie wichtig die Arbeit des VdK für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sei. Jan Kraus, Vorsitzender des VdK-Kreisverbands, stellte in seinen Worten die enge Zusammenarbeit im Kreisgebiet heraus und würdigte die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen.
Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Vortrag des Vorsitzenden des VdK-Landesverbandes Hessen-Thüringen e.V., Paul Weimann, der zu aktuellen bundes- und landespolitischen Themen sprach. Im Mittelpunkt standen die Forderungen nach einer Bürgerversicherung, in die alle einzahlen und nach einer Pflegevollversicherung, die durch einen Bundeszuschuss solide finanziert werden soll. Weimann machte deutlich, dass eine gerechte und verlässliche Finanzierung des Gesundheitssystems zentrale Aufgabe der Politik sei. Darüber hinaus sprach er über die geplante Neuorganisation der Sozialberatung innerhalb des VdK. Diese müsse professioneller aufgestellt werden, um den steigenden Anforderungen und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Weimann lobte in seinem Referat ausdrücklich den Rheingau-Taunus-Kreis für den von ihm erstellten „Masterplan Pflege 2024-2029“ und dankte Herrn Bürgermeister Herfurth dafür, dass die Hochschulstadt Idstein hierin die absolute Spitzenposition innehat.
Als Jubilare geehrt wurden Achim Kilb, Andreas Müller und Reinhold Schauß, die alle dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. seit 25 Jahren angehören.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Frank Diefenbach, der mit bekannten Liedern und stimmungsvoller Musik für eine angenehme Atmosphäre sorgte und die Gäste zum Mitsingen einlud. Viele nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.
Alfred Strauß: „Der „Nassauer Nachmittag“ zeigte einmal mehr, wie lebendig der VdK-Ortsverband Idstein ist und wie stark die Gemeinschaft trägt.“ Kulinarischer Genuss, politische Information und geselliges Beisammensein gingen Hand in Hand. Am Ende waren sich alle einig: diese Tradition ist ein fester Bestandteil im Vereinsleben und zugleich ein wichtiger Beitrag zum sozialen Miteinander.




