Besuch bei den Schottener Sozialen Diensten
Im Rahmen einer Vorstandssitzung schaute der VdK-Ortsverband Grebenhain einmal mehr über den „eigenen Tellerrand“ hinaus. Eine Gruppe von 15 Vorstandsmitgliedern und deren Angehörigen traf sich in Schotten zur Besichtigung der Schottener Sozialen Dienste gGmbH. Der Sozialdienstleister mit seinen Wurzeln in der Stadt zu Füßen von Taufstein und Hoherodskopf bietet mit seinen mehr als 1600 Mitarbeitenden Möglichkeiten zur Teilhabe am Leben und Wohnen wie in Arbeit, Beruf und Bildung. Die Schottener Sozialen Dienste sind an mehr als 80 Standorten präsent, längst nicht mehr nur im Vogelsberg, sondern in ganz Ost- und Mittelhessen bis ins Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus. Eine Stiftung existiert in Rumänien. Die Kombination aus einer gemeinnützigen GmbH und einer privaten Trägerschaft stellte eine Besonderheit dar.
In der Einrichtung in der Seestraße in Schotten erläuterte zunächst Lisa Bommersheim, Leistungsmanagerin für Bildung, Arbeit und Beschäftigung der Schottener Sozialen Dienste, das Profil und die Strukturen des Sozialdienstleisters. Unter ihrer Leitung machten sich die Grebenhainer VdKler beim Rundgang durch die Werkstätten. Menschen mit Behinderungen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, erhalten in den Werkstätten eine sinnvolle Beschäftigung und berufliche Bildung. Die Werkstatt fördert darüber hinaus auch den Übergang von geeigneten Personen in den regulären Arbeitsmarkt.
Außerhalb der Stadt betreiben die Schottener Sozialen Dienste einen eigenen Bauernhof, den "Lindenhof". Hier werden neben Kleintieren auch Fleckvieh-Rinder als Ammenkühe gehalten. Auf dem "Lindenhof" können die von den Schottener Sozialen Diensten betreuten Menschen den Beruf des Landwirts erlernen. Zudem werden über diesen Weg lebenspraktische Tätigkeiten und soziale Kompetenzen vermittelt.
Im Anschluss an das schmackhafte Mittagessen und die Vorstandssitzung im von den Schottener Sozialen Diensten betriebenen Bistro-Restaurant „CaRe“ in Schottens Innenstadt gegenüber dem „Vulkaneum“ stand noch ein Besuch im Schottener Vogelpark auf dem Programm, der ebenfalls zum Verbund des Sozialdienstleisters zählt. Im Kunstatelier „Tierisch bunt“ waren die VdKler beeindruckt über die mit viel Liebe individuell angefertigten Figuren. Mit einem Abstecher bei Erdmännchen, Schneeule, Alpaka & Co. endete ein informativer Tag.