Kategorie Ortsverband Maulbach

Beitragserhöhung ab 2026 von 66,00 auf 78,00 Euro 1 Euro pro monat

Beitragsanpassung ab 2026 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch! 

Liebes VdK-Mitglied, 

Sie haben es sicher in der Juli/August-Ausgabe unserer VdK-Zeitung gelesen: Ab 1. Januar 2026 erhöht sich unser Jahres-Mitgliedsbeitrag um 1 Euro monatlich von 66 Euro auf 78 Euro. Doch warum ist diese Beitragsanpassung notwendig, und wofür werden die zusätzlichen Mittel eingesetzt? 

Warum ist die Beitragserhöhung nötig? 

Beitragsstabilität ist uns wichtig! In Hessen wurde der Beitrag seit 1964 acht Mal angepasst, in Thüringen sogar nur zwei Mal seit 1990. 

Unsere letzte Beitragserhöhung lag im Jahr 2017 – das sind nun bereits neun Jahre. In dieser Zeit sind die Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen. Die Kaufkraft unseres Beitrags von 66 Euro entspricht heute nur noch etwa 50 Euro. 

Unser Auftrag: Für Sie da – Tag für Tag! 

In einer Welt voller Veränderungen brauchen Menschen einen starken Partner. Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit, Unterstützung und Sicherheit – vor Ort und in der Gesellschaft. Die Beitragserhöhung ist ein Schritt, um genau das zu stärken: Mehr Qualität, mehr Vielfalt und noch bessere Angebote in der Beratung und im Verbandsleben. 

Gemeinsam stark – Ihre Mitgliedschaft macht den Unterschied! 

Jede und jeder Einzelne von Ihnen trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft zu stärken. Der Mitgliedsbeitrag ist ein solidarischer Beitrag aller, um unsere satzungsgemäßen Aufgaben zu finanzieren. Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie: 

  1. Die sozialpolitische Arbeit des Verbands, um Ihre Rechte zu stärken: Mit über 300.000 Mitgliedern sind wir eine kraftvolle Gemeinschaft, die gehört wird – von unseren Erfolgen profitieren langfristig alle Mitglieder! 
  2. Das lebendige Vereinsleben in Ihrem Ortsverband mit Aktivitäten, Treffen und Veranstaltungen 
  3. Die individuelle Betreuung und Beratung bei sozialen und rechtlichen Fragen 


 

„Der VdK steht für gelebte Solidarität, für Verantwortung füreinander und für ein Miteinander, das den Menschen und seine Würde in den Mittelpunkt stellt. Der Verband ist Mahner und Mitgestalter in unserem Land und setzt sich für eine menschliche Gesellschaft ein, in der das Miteinander im Zentrum steht. Er gibt auch den Schwachen eine starke Stimme.“ 

Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident anlässlich des VdK-Landestreffens am 21.06.2025 auf dem Hessentag in Bad Vilbel Zukunftsstark für unsere Mitglieder: √ Modern Effizient Zukunftsorientiert 

Unsere Vision und Mission: Eine gerechte und soziale Gesellschaft vor Ort 

Uns liegt viel daran, die Lebensqualität in Ihrer Stadt, in Ihrer Gemeinde zu verbessern. Deshalb legen wir den Schwerpunkt unserer sozialpolitischen Aktivitäten verstärkt auf die kommunale Ebene. Wir setzen uns ein für eine inklusive Gesellschaft und optimale Versorgung vor Ort, zum Beispiel für 

  1. Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen 
  2. Sicherstellung einer funktionierenden medizinischen Versorgung 
  3. Erhalt und Ausbau kommunaler Infrastruktur, wie Einkaufsmöglichkeiten 
  4. Erhalt sozialer Angebote, etwa öffentliche Schwimmbäder 

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie unser Engagement vor Ort und tragen dazu bei, positive Veränderungen zu bewirken. 

Persönliche Unterstützung und Gemeinschaft erleben 

Sie können qualifizierten Ansprechpersonen vertrauen! 

In der verbandseigenen „VdK-Ehrenamtsakademie“ erhalten unsere Ehrenamtlichen das notwendige Wissen – in kostenfreien, thematisch breit gefächerten Seminaren, Online- Schulungen und E-Learnings. 

Jedes Mitglied profitiert von der persönlichen Betreuung durch den Ortsverband. Unsere Aktivitäten reichen von Hilfsangeboten, Informationsveranstaltungen bis hin zu geselligen Treffen und Ausflügen. Dafür engagieren sich rund 12.000 Mitglieder in zahlreichen Tätigkeitsfeldern ehrenamtlich für Sie – und das seit fast 80 Jahren in Hessen und 35 Jahren in Thüringen. 

Moderne Sozialberatung – schnell und zuverlässig 

Unser Ziel ist es, Ihnen schnellere, direkte und umfassende sozialrechtliche Unterstützung zu bieten. Hierzu werden wir bis Ende 2028 schrittweise bis zu 26 moderne, mit hauptamtlichen Fachkräften besetzte Beratungsstellen einrichten. Sie können eine Beratungsstelle Ihrer Wahl aufsuchen – unabhängig vom Wohnort. Die Beratungsstellen sind täglich für Sie erreichbar. 

Wir fordern nicht nur – wir setzen um! Mit den neuen Beratungsstellen entstehen mindestens 20 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. 

Sie erhalten Termine ohne lange Wartezeiten. Sie können Telefon- und Online-Beratungen nutzen. Auch in Abwesenheit Ihrer zuständigen Ansprechperson wird Ihr Anliegen zuverlässig bearbeitet, so dass Sie stets gut betreut sind. 

Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Einrichtung der neuen Beratungsstellen wird leider nicht von heute auf morgen erfolgen, sondern ist bis Ende 2028 geplant. Bis dahin wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre gewohnte Geschäftsstelle. Die Anschriften der aktuellen Geschäftsstellen erfahren Sie auf unsererHomepagehttps://hessenthueringen.vdk.de/beratung/sozialrecht/beratungsstellenuebersicht/ Wir investieren in die Zukunft, damit wir unsere Qualität und unser Angebot für Sie stetig verbessern. Bleiben Sie an unserer Seite!

  1.