3-Tagesfahrt ins Dreiländereck
Bericht
Vom 15. bis 17. September 2024 unternahm der VdK Ortsverband Michelstadt seine lang geplante 3-Tagesfahrt ins Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen Besuche der Städte Freiburg, Basel und Colmar, wobei die Dreiländerbrücke als besonderes Highlight im Mittelpunkt stand.
1. Tag: Anreise und Freiburg im Breisgau
Am frühen Morgen startete die Gruppe gut gelaunt in Michelstadt in Richtung Freiburg im Breisgau. Die sonnige Wetterlage versprach einen angenehmen Start in die Reise. Nach einer entspannten Busfahrt erreichten die Teilnehmer am späten Vormittag die Universitätsstadt im Schwarzwald. Eine Stadtführung gab Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihre mittelalterliche Architektur. Am Nachmittag gab es noch Zeit zur freien Verfügung, sodass die Reisenden durch die Gassen bummeln, einen Kaffee oder ein Mittagessen genießen konnten. Am späten Nachmittag führte der Weg weiter ins Hotel in Weil am Rhein nahe der Dreiländerbrücke, wo der erste Abend mit einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklang.
2. Tag: Basel und Fahrt durch das Schweizer Jura
Der zweite Tag der Reise führte die Gruppe zuerst zur Dreiländerbrücke, über die die meisten der Gruppe schon am Vorabend in das französische Städtchen Huningue gegangen waren. Diese beeindruckende Fußgänger- und Radfahrerbrücke spannt sich elegant über den Rhein und symbolisiert die enge Kooperation der drei Länder. Der Gang über die Brücke bot nicht nur einen tollen Ausblick auf den Rhein, sondern auch das seltene Erlebnis, binnen weniger Schritte in drei Ländern zu stehen. Anschließend ging es in die Schweiz nach Basel. Die drittgrößte Stadt der Schweiz beeindruckte durch ihre Lage am Rhein und ihre Mischung aus Tradition und Moderne. Eine Stadtführung zeigte die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Basels, darunter das imposante Basler Münster und das Rathaus mit seiner farbenfrohen Fassade. Vielen Teilnehmern gefiel die Sauberkeit der Stadt und ihre weltoffene Atmosphäre. Am Nachmittag folgte eine Busfahrt durch das Schweizer Juragebirge mit Stopps in Laufen und dem Kloster Mariastein. Die Benediktinerabtei ist der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz. In der Höhlenkapelle unterhalb der Klosterkirche befindet sich das Gnadenbild der Mutter von Trost. Nach der Rückfahrt ließ die Gruppe den Abend gemütlich bei einem reichhaltigen Essen ausklingen.
3. Tag: Colmar und Rückreise
Der dritte und letzte Tag führte die Reisegruppe nach Colmar, eine der schönsten Städte im Elsass. Colmar bestach durch seine malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern, gepflasterten Gassen und den idyllischen Kanälen, die dem Viertel „Klein-Venedig“ seinen Namen gaben. Eine geführte Tour brachte den Teilnehmern die historische Bedeutung der Stadt näher, die vor allem durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur besticht. Nach der Stadtführung blieb genügend Zeit, um auf eigene Faust durch die bunten Straßen zu schlendern oder die regionale Küche zu genießen. Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen im Gepäck trat die Gruppe am späten Nachmittag die Heimreise nach Michelstadt an.
Fazit
Es war eine schöne 3-Tagesfahrt mit Mitgliedern und Freunden des VdK OV Michelstadt. Die Vielfalt der besuchten Städte – vom badischen Freiburg über das schweizerische Basel bis hin zum französischen Colmar – ermöglichte es, in drei Tagen die unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen der Region zu erleben. Besonders die Dreiländerbrücke, als Symbol der europäischen Zusammenarbeit und Freundschaft, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die Reise bot nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb des VdK-Ortsverbandes Michelstadt. (ki)
Weitere Fotos folgen