Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.

Die Aufgaben des Ortsverbandes Aufenau umfassen Beratung, Unterstützung
und Vertretung der Mitglieder. Ausserdem organisiert der VDK Ortsverband Aufenau gemeinsame Aktivitäten. Koordinierung in sozialrechtlichen Belangen Unterstützung von Rentnern, Menschen mit Handicap und sozial Schwachen.
Der VDK ist ein Gemeinnütziger Verein, der sich für die soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik einsetzt.
Im Juni 1949 trafen sich einige Frauen und Männer aus Aufenau in der Gaststätte „Zur Quelle“ und gründeten den „Verband der Körperbeschädigten“. 11 Mitglieder waren es 1949 bei der Gründung, 2012 hat der Ortsverband Aufenau 72 Mitglieder, Stand heute sind es 173 Mitglieder. Hier sieht man deutlich das der VDK eine wichtige Aufgabe in unserer heutigen Zeit einnimmt.
Drei Haupttätigkeitsfelder zeichnen unseren Ortsverband aus.
An erster Stelle steht die helfende und beratende Funktion, die wir wahrnehmen. Mitgliedern die Fragen bezüglich ihrer persönlichen sozialen Situation haben, können sich an den Vorstand wenden. Wenn dieser nicht helfen kann, steht der Gesamtverband, wenn notwendig auch mit rechtsanwaltlicher Hilfe zur Verfügung.
Das zweite Betätigungsfeld sind die Informationsveranstaltungen. Regelmäßig veranstalten wir für unsere Mitglieder Informationsnachmittage an den verschiedensten Problemen / Fragen des täglichen Lebens erörtert werden. Dabei arbeiten wir eng mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen z. B. Polizei, Ärzten, Feuerwehr, Anwälten, etc zusammen.
Das dritte Betätigungsfeld ist gerade im Alter wichtig.
Durch den Wegfall des Arbeitsplatzes, durch Verrentung oder auch aufgrund des Verlustes der PartnerInnen oder Behinderungen ist es enorm wichtig weiterhin soziale Kontakte zu pflegen. Der Ortsverband Aufenau bietet orientiert am Jahresverlauf, mehrfach die Gelegenheit, dass man sich in geselliger Runde trifft und einige Stunden des sozialen Zusammenseins genießt. Ein weiterer wesentlicher Aspekt unserer Arbeit ist das Besuchen von runden Geburtstagen oder auch Hochzeiten und der Besuch von Kranken Mitgliedern. Ebenso sind wir am Infostände auf der Messe Wächtersbach vertreten.
All diese Aktivitäten werden bereits ehrenamtlich durchgeführt.
Wir geben sozialbenachteiligten Menschen eine Stimme, indem wir nicht nur die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, sondern indem wir diese auch gegenüber den politischen Gremien und Instanzen vertreten und zu ihrem Recht verhelfen.
Wir würden uns freuen wenn wir Sie persönlich bei einer Veranstaltung begrüßen dürfen.